Das Projekt „Resilienz im Online-Handel“ (RIO), gefördert aus Mitteln des österreichischen Sicherheitsforschungsprogramms KIRAS in der Ausschreibung 2021, setzt die erfolgreiche technisch gestützte Präventionsarbeit gegen Betrug im Onlinehandel…
Nationales Risikomanagement für GSVP Missionen unter Verwendung von OSINT und PNT MonitoringPINPOINT befasst sich mit der Planung und Durchführung der österreichischen Beteiligung an europäischen Missionen im Auftrag der europäischen Gemeinsamen…
Im Fokus des Projekts steht die Entwicklung eines intelligenten Werkzeugs zur Überwachung und Bewertung von Übungen im Rahmen des Feuerwehr- und Rettungsdiensts. Mithilfe verschiedener Sensor- und Datenmodellierungstechnologien sowie künstlicher…
Das KIRAS Projekt INFRASPEC erforscht neuartige Methoden zur robotergestützten Detektion von Gefahren durch Veränderungen und Leckagen von Gefahrenstoffen in Versorgungsschächten kritischer Infrastruktur sowie die technologische Unterstützung der…
Im Forschungsprojekt GNSS-Check soll ein Tool entwickelt werden, dass Nutzer von satellitenbasierter Navigation, Positions- und Zeitbestimmung (ohne dazugehöriges spezifisches Wissen) dabei unterstützt, die Verwendung von Globalen…
Ziel des FFG-KIRAS geförderten Projekts CIvolunteer ist die Entwicklung von Konzepten und Prototypen für die Vernetzung und Bündelung von freiwilligem Engagement über NPO-Grenzen hinweg, sodass Ziele und Kompetenzen von Freiwilligen mit den…
Untersuchung und Umsetzung von Sensor- und Monitoringansätzen zur Identifizierung und Lokalisierung von GNSS-Störquellen inkl. Feldtests zur Untersuchung der Qualität der AnsätzeDie Abhängigkeit sicherheitskritischer Infrastruktur oder zukünftiger…
Erforschung von hybriden Bedrohungen, welche die Absicht verfolgen, durch online koordinierte Operationen Überzeugungen und Einstellungen ausgewählter Zielgruppen zu beeinflussen, diese zum Handeln zu mobilisieren und in der Folge die physische und…
Das vorliegende Projekt beschäftigt sich mit der Konzeptualisierung und Erhebung der „Security Culture“ in drei ausgewählten Organisationen der KRITIS in Österreich.Die Kritische Infrastruktur (KRITIS) stellt einen besonders sensiblen Bereich des…
Studienprogramm zum Einfluss von Smartphones und sozialen Medien auf die Verbreitung, Rezeption und Diskussion sicherheitsrelevanter MedieninhalteDie gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Zuwanderung und Gewaltkriminalität sowie zuletzt mit der…