Suche

342
111. Wirkungsvolle Praxisansätze aus Behördensicht beim leistungsfähigen Lasteinsatz von Elektromobilität (WALL • E)  
Das KIRAS-Studienprojekt WALL • E analysiert den aktuellen technologischen Stand alternativer Antriebsformen für Fahrzeuge mit Schwerpunkt E-Mobilität, stellt praxisorientierte Anwendungsszenarien…  
112. Cyber Heroes  
Mobilisierung Jugendlicher zu Counter Speech im Umgang mit Cyberbullying, Hate und Trolling im Internet Problemstellung und Relevanz: Counter Speech, d.h. die Förderung und Verbreitung von gezielten…  
113. SILBOS  
Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit im Luftraum für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben Die rasante Entwicklung von kleinen unbemannten Flugsystemen treibt das exponentielle…  
114. Be-Aware - Bedrohungsanalyse aufgrund der GNSS Störanfälligkeit in Österreich  
Durch gezielte Störung von GNSS ist auch ein nicht zu vernachlässigender Teil der kritischen Infrastruktur in Österreich gefährdet. Im vorliegenden Projekt soll daher ein möglichst umfangreicher…  
115. KRIOPT Kritische Infrastrukturen – Handlungsoptionen und mögliche Implikationen bei EU-externen Investitionen  
Eine Beteiligung von Investoren aus Drittstaaten an österreichischen Unternehmen kann sicherheits- sowie wirtschaftspolitische Risiken mit sich bringen. Im Rahmen von KRIOPT wird ein…  
116. GENESIS - Guideline für Behörden und KMU-Anbieter strategischer Services zur risiko-orientierten Implementierung der NIS-Richtlinie  
Das Vorhaben hat zum Ziel, ein Risikomanagement-Framework für die von der NIS-Richtlinie betroffenen KMUs zu konzipieren. Dieses Framework soll sowohl den in der Richtlinie formulierten Anforderungen…  
117. HUMAN+ - Echtzeit-Lagebild für effizientes Migrationsmanagement zur Gewährleistung hu- manitärer Sicherheit  
HUMAN+ soll mit Hilfe intelligenter Analyse von sozialen Medien und Bilddaten zur Gewähr- leistung von humanitärer Sicherheit und einer besseren Vorbereitung auf Migrations- wellen beitragen, unter…  
118. SmartID SmartIdentification - Sichere Identifizierung durch mobile Endgeräte  
Bilaterales Projekt zur Nutzung von Daten auf Smartphones zur Analyse von Fluchtverhalten aus Krisengebieten und Identifizierung einzelner Individuen Organisierte Schlepperei und Menschenhandel sind…  
119. kURAGE: Erforschung von Zivilcourage und deren Förderung durch spielerische Erfahrungen  
Auf Basis der in zwei Feldexperimenten identifizierten psychologischen Faktoren für zivilcouragiertes Verhalten werden spielerische Konzepte zur Förderung von Zivilcourage erarbeitet. Der Förderung…  
120. VIRTCRIME  
Forensische Methoden und Lösungen zur Analyse und Verfolgung krimineller Transaktionen in Post-Bitcoin Cryptowährungen. Mit der zunehmenden Verbreitung und legitimen Verwendung von Cryptowährungen…  
mstSuchergebnisse 111 bis 120 von 342