Bedarfsträger

Forschungsinstitut des Roten Kreuzes, Wiener Rotes Kreuz - Rettungsdienstlicher Katastrophenhilfsdienst

Das Forschungsinstitut des Roten Kreuzes (FRK) greift aktuelle und künftige Herausforderungen im Gesundheits- und Sozialbereich auf. Die Tätigkeit des FRK stellt eine wesentliche Voraussetzung für die langfristig erfolgreiche Bewältigung dieser komplexen Anforderungen dar. Ziel ist es, Problemstellungen frühzeitig zu erkennen, zu analysieren und im Rahmen von Projekten anwendungs- und praxisorientierte Lösungsmodelle zu entwickeln und zu erproben.

Der Transfer von Projektergebnissen in die Praxis des Gesundheits- und Sozialbereichs ist zentrales Anliegen und integrierter Bestandteil aller Aktivitäten. Die Nähe zu den Dienstleistungsbereichen des Wiener Roten Kreuzes ermöglicht die Rückkoppelung der Forschungsergebnisse und sichert durch diese Verknüpfung von Theorie und Praxis die Qualität des Forschungsprozesses.

Die Studien und Projekte dienen somit auch der Entwicklung neuer bzw. der Optimierung bestehender Dienstleistungen des Wiener Roten Kreuzes und kommen auf diese Weise allen Kunden/-innen, Mitarbeitern/-innen und der breiten Öffentlichkeit zugute.

Das Forschungsinstitut des Roten Kreuzes ist interdisziplinär ausgerichtet und fördert durch die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Disziplinen im wissenschaftlichen Beirat sowie in Projekten den Dialog zwischen Medizin, Pflege, Human- und Sozialwissenschaften.

English Summary

The Research Institute of the Red Cross takes up current and future challenges in the health and social sector. It is our primary goal to recognize problems in time, to analyse them and to develop applicable and practicable solutions and to put them to practice. The transfer of project results into the practical context of the health and social sector is a central concern and integral part of all our activities. The close relationship of the Research Institute of the Viennese Red Cross with the services of the Red Cross makes the feedback of research results possible and ensures the quality of our research through the connection of theory and practice. Our studies and projects contribute to the development of new services or the optimizing of existing services of the Viennese Red Cross and therefore will be of benefit to clients, employees and the broad public.

The Research Institute of the Red Cross is organized on an interdisciplinary level and encourages the cooperation between different disciplines like care, medicine and human and social sciences.

Ansprechpartner

Dr. Karin Rainer

Nottendorfer Gasse 21
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 79 580 1423
Fax: +43 1 79 580 9730

Bedarf an Forschungsergebnissen

Hoher Bedarf an Forschungsergebnissen zu technischen Entwicklungen; Begleitforschung zur Anwendung von Sicherheitstechnik; Studien zu Bedrohungslagen

Bedarf an Produkten

Verzeichnisse/Direktories von Playern in der Sicheheitslandschaft; Projektdatenbank; Interoperabile Kommunikations-Tools

Bedarf an GSK

Hoher Bedarf an Erhebungen/Umfragen zum (Un-)Sicherheitsempfinden in der Bevölkerung

Bedarf an weiterer Forschung

Allgemein Sicherheit und Notfall-Versorgung

Keywords

Inhatliche Schwerpunktsetzungen auf dem Gebiet der Geistes- und Sozialwissenschaften: Die Aufbereitung von sozialwissenschaftlichen Erkenntnissen für Ihren Arbeitsalltag; Befragungen und Analysen zu sozialen Ressourcen, Sozialkapital, Zufriedenheit und Stress im Betrieb; Beratung, Begleitung und Evaluation im gesamten Feld der Gesundheitsförderung; Trendstudien zu älteren Mitarbeiter/-innen und Diversität im Unternehmen; Entwicklung von Ideen und Indizes zur Sichtbarmachung ihres sozialen Engagements; Beratung, Begleitung und Moderation von Tagungen, Seminaren, Workshops usw. Unterstützung bei Förderansuchen für Gesundheitsthemen.

« zurück