Forschung

Herbert Saurugg, MSc

"Herbert Saurugg, MSc, war 15 Jahre Berufsoffizier des Österreichischen Bundesheeres, zuletzt im Bereich IKT-/Cyber-Sicherheit. Seit 2012 beschäftigt er sich mit den möglichen Auswirkungen der steigenden Vernetzung und Komplexität, welche zu bisher kaum bekannten systemischen Risiken führen. Als weitsichtiger und vernetzender Querdenker greift er Themen mit hoher gesellschaftlicher Relevanz auf. So ist er etwa Gründungsmitglied von Cyber Security Austria – Verein zur Förderung der Sicherheit Österreichs strategischer Infrastruktur sowie Initiator der zivilgesellschaftlichen Initiative „Plötzlich Blackout!“ – Vorbereitung auf einen europaweiten Stromausfall. Herbert Saurugg bringt sein breites systemisches Wissen in unterschiedlichen Sicherheitsbereichen ein. Sein Schwergewicht liegt auf die gesellschaftliche Vorbereitung auf den Ausfall lebenswichtiger Infrastrukturen, da sich der Wunsch nach immer höhere Sicherheit zumeist als Illusion herausstellt. Sicherheit bedeutet daher auch den sicheren Umgang mit Unsicherheiten und Unerwartetem, was vor allem kommunikative und organisatorische Ansätze erfordert. Zudem erfordert die steigende Komplexität neue Denk- und Handlungsansätze - vernetztes Denken und Handeln. Seine systemischen Betrachtungen bringen bisher oft getrennte Einzelbereiche/-betrachungen in Beziehung, so wie sich häufig die Realität darstellt. Damit kann er auch in den unterschiedlichsten Forschungsprojekten neue Sichten und einen Mehrwert einbringen. "

Ansprechpartner

Herbert Saurugg, MSc

Stüber-Gunther-Gasse 7
A-1120 Wien

Telefon: 0660/3633896

Dienstleistungen / Produkte

Systemische Betrachtungen, Forschungsschwergewicht „Vernetzung & Komplexität“

SiFo relevante Referenzen

Cyber Security Austria – Verein zur Förderung der Sicherheit Österreichs strategischer Infrastruktur, „Plötzlich Blackout!“ - Vorbereitung auf einen europaweiten Stromausfall

Keywords

Cyber-Sicherheit, Cyber-Security, Kritische Infrastruktur, Risikomanagement, Krisenmanagement, Krisenkommunikation, Sicherheitskommunikation, Komplexität, Kybernetik, Energiezellensystem, Schutz Kritischer Infrastrukturen, Systemische Betrachtung

« zurück