Bedarfsträger

Landesalarm- und Warnzentrale Kärnten

Die rapid steigenden Einsatzzahlen der Feuerwehren in den 70er und 80er Jahren und die damit verbundenen Personalprobleme führten zur Zielsetzung, eine LAWZ, die rund um die Uhr besetzt ist, zu installieren. Diese wurde im Jahre 1991 offiziell eröffnet.

Mit dieser Realisierung wurde auch der Endausbau des Funksystems in Kärnten erreicht. Die LAWZ Kärnten stellt auf Grund ihrer ständigen Erreichbarkeit, sowohl über Telefon, Notruf 122, Notruf 140, Notruf 130 und Funk, die Alarmzentrale für den Feuerwehrdienst sowie die Bevölkerungswarnung und somit die Nachrichten- und Führungsmittelzentrale für die Landesregierung und die Bezirkshauptmannschaften im Katastrophenfall in Kärnten dar.

Ansprechpartner

OBI Hermann Maier

Roseneggerstraße 20
A-9024 Klagenfurt am Wörthersee

Telefon: (+43)463/36043
Fax: (+43)463/382215

Dienstleistungen / Produkte

Warnung der Bevölkerung; Alarmierung von Einsatzkräften

Bedarf an Forschungsergebnissen

Katastrofenschutz;

Keywords

Katastrofenschutz; Zivilschutz;

« zurück