ICMPD - International Centre for Migration Policy Development
Das International Centre for Migration Policy Development (ICMPD) wurde 1993 auf Initiative der Schweiz und Österreichs gegründet, um unterstützend bei informellen Beratungen zu wirken, und um seinen Mitgliedsstaaten profunde Expertise und efiiziente Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, die im Rahmen von neu entstandener multilateraler Zusammenarbeit im Migrations- und Asylbereich gebraucht werden.
ICMPD ist eine internationale Organisation mit zwölf Mitgliedsstaaten (Bulgarien, Kroatien, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik und Ungarn), etwa 100 MitarbeiterInnen an seinem Wiener Amtssitz, einer Mission in Brüssel sowie Regionalbüros und RepräsentantInnen in Europa, den GUS-Staaten, Nordafrika und dem Nahen Osten. Zudem hat ICMPD Beobachterstatus bei den Vereinten Nationen. ICMPD steht in einer engen Zusammenarbeit mit der EU Kommission, dem Europarat, internationalen Organisatonen wie zum Beispiel Europol, FRONTEX, Interpol, die Internationale Organisation für Migration, die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, der Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen, das Internationales Drogenkontrollprogramm der Vereinten Nationen, das Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung, etc.
Der Hauptzweck von ICMPD ist es, umfassende innovative und langfristige Migrationsstrategien zu entwickeln, und insbesondere Regierungen und Organisationen seine Dienste bei Informationsvermittlung und Dialogforen im Migrationsbereich anzubieten.
English Summary
The International Centre for Migration Policy Development (ICMPD) was founded in 1993, upon the initiative of Austria and Switzerland. The organisation was created to serve as a support mechanism for informal consultations, and to provide expertise and efficient services in the newly emerging landscape of multilateral co-operation on migration and asylum issues.
ICMPD today is an international organisation with twelve Member States (Austria, Bulgaria, Croatia, Czech Republic, Hungary, Poland, Portugal, Romania, Slovakia, Slovenia, Sweden and Switzerland), about 100 staff members at its Vienna Headquarters, a mission in Brussels and regional offices and representatives throughout Europe, CIS, Northern Africa and the Middle East. ICMPD holds UN observer status and shares close co-operation with the European Commission, the Council of Europe, international organisations such as Europol, FRONTEX, Interpol, the International Organisation for Migration, the Organisation for Security and Co-operation in Europe, the United Nations High Commissioner for Refugees, the United Nations Development Programme, the United Nations Office on Drugs and Crime, and many others.
The main purpose of the organisation is to promote innovative, comprehensive and sustainable migration policies and to function as a service exchange mechanism for governments and organisations.
Ansprechpartner
Veronika Bilger
Gonzagagasse 1
A-1010 Wien
Telefon: +43-1-5044677-27
Fax: +43-1-5044677-75
Dienstleistungen / Produkte
- Studien zu folgenden Themenbereichen: Migrations-, Integrations-, Visa- und Asylpolitik; Irreguläre Migration in Europa und im Mittelmeerraum; Integration, Menschenhandel und Menschenschmuggel; Migrationsstatistik; Menschrechte und Migration; familiäre Migration; Arbeitsmigration; Migration und Entwicklung; Dokumentensicherheit und -fälschung; Evaluation von Herkunftsländerinformationssysteme;
- Unterstützung intergouvernmentale Prozesse und Kooperation
- Capacity Training (Menschenhandel, Visa, Grenzkontrolle, Visapolitik, Rückkehr, Legale Migration, etc.)