Sicherheitsforschungslandkarte

Bedarfsträger

Österreichisches Rotes Kreuz

Das Österreichische Rote Kreuz (ÖRK) ist die per lege von der Republik Österreich und vom Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) anerkannte nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Österreich. Knapp 80.000 aktive Mitarbeiter:innen sind rund um die Uhr für die Aufrechterhaltung sicherheitsrelevanter Aufgaben im Einsatz.

Das Österreichische Rote Kreuz verfügt über umfangreiche Projekterfahrung im Bereich anwender:innen-orientierte Nutzer:innen-Anforderungsanalyse für die Entwicklung neuer Technologien sowie für die Planung, Durchführung und Evaluierung von Testungen auf nationaler und internationaler Ebene, als auch im Europäischen Zivilschutzmechanismus. Langjährige Erfahrung aus nationaler und internationaler Sicherheitsforschung ermöglichen einen effizienten und effektiven Beitrag zur Weiterentwicklung des Sicherheitssystems in Europa und Österreich.

Durch die Idee des und langjährige Arbeit im Team Österreich stützt die Expertise des Österreichischen Rote Kreuzes auf ausgeprägte Erfahrungswerte in der Entwicklung, Zurverfügungstellung und Nutzung von Tools – web- als auch mobilbasiert – zur Interaktion mit Freiwilligen und spontanen Helfer:innen. 

Ansprechpartner

Thomas Seltsam, Monika Stickler

Wiedner Hauptstraße 32
A-1040 Wien

Telefon: 01 589 00-132

Dienstleistungen / Produkte

  1. Rettungsdienst
  2. Pflege und Betreuung
  3. Blutspendedienst
  4. Katastrophenhilfe und Entwicklungszusammenarbeit
  5. Suchdienst (Vermisstensuche, Familienzusammenführung, Nachrichtenübermittlung)
  6. Aus-, Fort- und Weiterbildung (z. B. Aus- und Fortbildung der Bevölkerung im Bereich der Ersten Hilfe, Aus- und Fortbildung von eigenen MitarbeiterInnen [in allen Leistungsbereichen], Aus- und Fortbildung von Führungskräften für den Einsatzbereich und/oder für Managementaufgaben)
  7. Verbreitung des Humanitären Völkerrechts und der Genfer Rotkreuz-Abkommen
  8. Österreichisches Jugendrotkreuz

SiFo relevante Referenzen

  • Team Österreich

KIRAS Projekte:

  • SEHC - Securing Extramural Health Care; SUEHC – Securing Urban Extramural Health Care
  • ORESP - Organizational Response to Heat Waves
  • CAVE - Community Engagement und Vulnerabilitäten in der Bewältigung von Epidemien
  • MEASURE - Monitoring Exercises using Ai-Support for Reliable Examination/Evaluation
  • MRESPOND - Multi-User Mixed Reality System für flexibles Training von Einsatzkräften
  • MUSIG - Multisensor-basierte Informationsgenerierung zur Unterstützung von Krisenmanagement und Präventionsstrategien?

Citizen Science Projekte:

  • Young Crowd

EUCP Projekte:

  • AMC - Assessment Mission Course
  • DC - Deployment Courses
  • DiMaND - Disaster Management Network in the Danube Region
  • EMT ModEx - Emergeny Medical Teams Excercises
  • INDIMA - Integrated Disaster Management - go digital
  • IRONORE 2019 - Full Scale IRONORE 2019
  • Recheck - Assessing and strengthening resilience by involving neighbourhood networks
  • TEC-MBC - Technical Experts course, Modules Basic course
  • TRACENET - Training Centre Network on 3D and VR
  • USAR ModEx - Urban Search and Rescue Module Exercises
  • WR ModEx - Water Related Module Exercises
  • YAPS - Raising Young people's Awareness on Preparedness and Self-protection

FP7 / Horizon 2020 / Europe:

  • DRIVERplus - DRiving Innovation in crisis management for European Resilience
  • COVINFORM - COronavirus Vulnerabilities and INFOrmation dynamics Research and Modelling
  • DAREnet - DAnube river region Resilience Exchange network
  • FOCUS - FOrced displaCement and refUgee host community Solidarity
  • iPSP - iProcure Security PCP
  • PANDEM-2 - PANDemic Risk and Emergency Management
  • RESCUER - first RESponder-Centered support toolkit for operating in adverse and infrastrUcture-less EnviRonments
  • EMYNOS - nExt generations eMergencY commuNicatiOnS
  • CORE - sCience & human factOr for Resilient sociEty
  • TRANSCEND - Transdisciplinary methods for societal impact assessment and impact creation for security research technologies?

Keywords

Rettungs- und Krankentransportdienst Katastrophenhilfe Entwicklungszusammenarbeit Humanitäre Hilfe Freiwilligenmanagement Katastrophenmanagement NPO Red Cross Rotes Kreuz Humanitäres Völkerrecht Genfer Abkommen Gesundheits- und soziale Dienste

« zurück