Sicherheitsforschungslandkarte

Bedarfsträger

ÖBB-Infrastruktur Bau AG

Im Bahnsektor werden jährlich Industriegüter und Know-how in Höhe von 4,7 Mrd. Euro exportiert. Der österreichische Weltmarktanteil beträgt bei Weichen 52 %, bei Bahnbaumaschinen 89 %, Österreich ist weltmarktführend im Know-how beim Tunnelbau. Die Stabstelle Forschung und Entwicklung (F&E) besteht aus 14 Mitarbeitern aus den unterschiedlichsten Bereichen, wie Wissenschaft, Technik und Betriebswirtschaft. Jeder Mitarbeiter ist zugleich eigenverantwortlicher Projektleiter. Derzeit laufen parallel über 50 Forschungsprojekte. Die einzelnen Projekte werden entweder intern (F&E, Vorstand, Vorschläge der Linie) bzw. extern von der Industrie bzw. Forschungsinstitutionen angestoßen. Die Projekte werden gemeinsam mit der europaweiten Wirtschaft und Industrie, Innovationszentren und Universitäten im In und Ausland durchgeführt. Es werden zur Abwicklung von Projekten die jeweiligen Fachleute aus allen Bereichen der Infrastruktur Bau AG bzw. anderer Gesellschaften der ÖBB herangezogen. Die F&E betreibt überwiegend anwendungsorientierte Forschung. Über die Netzwerke mit der Industrie werden gemeinsam Ideen mit und für die Auftragnehmer und Kunden in internationale, nationale und regionale Forschungsprojekte umgesetzt. Es steht im Vordergrund

 

Konsequenz und Nutzen für die Bau AG:

 

• Darstellung der unterschiedlichen Auswirkungen auf die Infrastruktur durch die laufende Nutzung der Kunden (PV AG, RCA und Dritte)

• Know-how Träger für zukunftsweisende Umsetzungskonzepte

• Effizienzsteigerung im Rad/Schiene System

• Hohe Wirtschaftlichkeit der Projekte

• Exzellente Kontakte zu Wirtschaft und Industrie

Ansprechpartner

Mag. Karl-Eric Pumper

Vivenotgasse 10
A-1120 Wien

Telefon: 01/93000-33895, 0664/617 31 03
Fax: 01/93000-25260

Dienstleistungen / Produkte

Die ÖBB-Infrastruktur Bau AG ist für Planung, Finanzierung und Anlagenmanagement der gesamten österreichischen Eisenbahninfrastruktur verantwortlich. Eisenbahn-Know-how: gebündelte Planungs- und Projektmanagementkompetenz, Expertenwissen für Fragen der Finanzierung, Anlagenmanagement, Immobilien, Bauwesen, und Bahnstromhandel. elekommunikation sowie bei der Verwaltung und Verwertung der nicht betriebsnotwendigen ÖBB-Liegenschaften

SiFo relevante Referenzen

SAFENET - Austrian Transport Infrstructure SAFETY Research Network

DESTRail - Vorbeugende Maßnahmen für Katastrophen durch Echtzeitschadenserkennung

Keywords

Anlagenmanagement Schieneninfrastruktur Bahnstromerzeugung Bahnstromhandel Energieversorgung Kraftwerke Infrastruktur Bauwirtschaft Schienen Technik Öffentlicher Verkehr

« zurück