oiip - Österreichisches Institut für internationale Politik
Das oiip initiiert Kommunikationsprozesse, die das Bewusstsein über wichtige Fragen der internationalen Politik und über internationale politische Systeme erhöht und die Identitätsbildung in Österreich fördert. Es leistet einen Beitrag zur Positionierung Österreichs in der internationalen Staatengemeinschaft. Das oiip entwickelt realistische Lösungsansätze für internationale Probleme und Konflikte.
English Summary
oiip initiaties communicative processes that raise awareness of important issues of international politics and of international political systems and which enhance the formation of identity in Austria. It contributes to positioning Austria in the international community of states. OIIP develops realistic apporaches to settling international conflicts and problems.
Ansprechpartner
Mag. Katrin Alas, 06 (Administrative Leitung)
Berggasse 7
A-1090 Wien
Telefon: 0043 1 581 11 06
Dienstleistungen / Produkte
Sicherheitspolitik, EU, Konfliktforschung etc. (Publikationen, Projekte, Studien, Konferenzen, Workshops, Round Tables, informelle Gespräche mit ausländischen Vertretern)
SiFo relevante Referenzen
Das oiip hat 30jährige Projekterfahrung mit diversen Themen, unterschiedlichsten nationalen und internationalen Projektpartnern sowie diversen Auftraggebern. Im Rahmen von KIRAS hat das oiip gemeinsam mit dem IFK in der Forschungslinie 1 ein Projekt zur Erhebung und Vernetzung der österreichischen Forschungslandschaft durchgeführt, dabei wurden österreichweit 824 Personen und Institutionen angeschrieben, und teilweise in einer Datenbank bereits erfasst, zudem wurde eine interaktive Forschungslandkarte Österreichs erstellt. Das Projekt lief unter dem Titel "Schutz kritischer Infrastruktur - Die Bedrohung kritischer Infrastruktur durch Terrorismus und gewaltbereite, extremistische Gruppierungen" kurz SKIT.
Keywords
Sicherheitspolitik, diverse Security Themen, Internationale Politik, Außenpolitik, Verteidigungspolitik, USA, GASP, ESVP, Terrorismus, UNO, Naher Osten, Türkei, Cyber Security, EU, Internationale Sicherheit, Südamerika, Konfliktforschung, Afrika, Entwicklungspolitik

