FRK - Forschungsinstitut des Wiener Roten Kreuzes
Das FRK verbindet die sozial(wissenschaftlich)e und technische Seite von Sicherheitsforschungs-Projekten. Die praktische Sicht von EndnutzerInnen (Einsatzkräfte; betroffene BürgerInnen, etc.) wird durch sozialwissenschaftliche Erhebungen mit einbezogen, um den nachhaltigen Nutzen und Einsatz von Produkten aus Forschung und Entwicklung zu fördern und dadurch zu praxisnahen Lösungen für aktuelle Frage- und Problemstellungen unserer Zeit beizutragen.
English Summary
The Research Institute of the Red Cross connects the social and scientific with the technical side of security research projects. The practical view of end users (e.g. blue light organisations, citizens) is taken into account via sociological surveys to grant the sustainable use and practicability of products resulting from Research and Development and to support praxis near solutions of current societal questions and problems.
Ansprechpartner
Mag.a Gabriele Sprengseis (Leitung)
Dr.in Karin Rainer
Mag. Stefan Schönhacker
Mag.a Nadine Sturm: Tel
Nottendorfer Gasse 21
A-1031 Wien
Telefon: 0043 1 79580 6115 0043 01 7958
Dienstleistungen / Produkte
Qualitative Studien (Leitfadenerstellung, Durchführung von Interviews, Analysen nach verschiedenen geistes- und sozialwissenschaftlichen Verfahren, Auswertungen mit Unterstützung von MaxQDA, Aufbereitung und Veröffentlichung)
Quantitative Studien (Forschungsdesign, Fragebogenerstellung, quantitative Erhebungen, Online-Befragungen mit EvaSys, Evaluation von Projekten, statistische Analysen mit SPSS, etc.)
Primär- und Sekundäranalysen
Zugang zu EndnutzerInnen-Gruppen über die Rotkreuz-Verbindung (Einsatzkräfte, Leitstellen, DienstleisterInnen, ältere Menschen, Freiwillige,...)
SiFo relevante Referenzen
FP7:
CAST - COMPARATIVE ASSESSMENT OF SECURITY-CENTERED TRAINING CURRICULA FOR FIRST RESPONDERS ON DISASTER MANAGEMENT IN THE EU
<link http: www.research.sbg.ac.at cast _blank external-link-new-window einen externen link im neuen>www.research.sbg.ac.at/cast/
KIRAS:
SimRad.NBC - Simulations- und Informationssystem zum Administieren von Hilfseinheiten bei Katastrophen - im Fokus auf ABC-Bedrohungen
<link http: www.simrad.at _blank external-link-new-window einen externen link im neuen>www.simrad.at
SALOMON - Entwicklung einer Forschungsmethodik zur Erfassung individueller und kollektiver Bedrohungswahrnehmungen in der Bevölkerung
SALOMON Next Step - Bedrohungsperzeption in der Bevölkerung mit besonderem Fokus auf MigrantInnen
SECRET - Search for Critical Events in Video Archives
Sicher aktiv - Entwicklung eines bedarfs- und bedürfnisorientierten Zivilschutzkurses für BürgerInnen zum Schutz kritischer Infrastruktur in Österreich
Keywords
GSK-Komponente Sozialwissenschaftliche Begleitung Qualitative Studien Quantitative Studien Statistische Auswertungen Evaluation CBRN-Kompetenz Gender-Aspekt Zugang zu End-NutzerInnen und Einsatzkräften

