Institut für Technikfolgen -Abschätzung (ITA)
Das Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut, das technischen Wandel im Hinblick auf gesellschaftliche Bedingungen, Gestaltungsoptionen und Auswirkungen untersucht. Technikfolgenabschätzung verwendet ein breites Spektrum an Methoden unter Einbeziehung unterschiedlicher Wissensbestände, Werte und Interessen mittels partizipativer Verfahren. Im Bereich Sicherheitstechnologien beforscht das ITA ethische Implikationen mit dem Schwerpunkt Schutz der Privatsphäre.
English Summary
The Institute of Technology Assessment (ITA) of the Austrian Academy of Sciences is an interdisciplinary research institute for the analysis of technological change, focusing on societal conditions and shaping options and impacts. Technology Assessment applies a broad array of methods and includes various bodies of knowledge, values and interests via participatory procedures. Regarding security interventions ITA specializes on researching ethical implications with a focus on privacy issues.
Ansprechpartner
Johann Cas
Apostelgasse 23
A-1030 Wien
Telefon: +431515816581
Dienstleistungen / Produkte
Studien zur Generierung von entscheidungsrelevantem Orientierungswissen für Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit; Aufzeigen von intendierten und nicht intendierte Folgen von Entwicklungsoptionen; Partizipative Verfahren
SiFo relevante Referenzen
DESSI - Decision support on security investment
<link http: securitydecisions.org>
IRISS - Increasing Resilience in Surveillance Societies
<link http: irissproject.eu>
PRISE - Privacy enhancing shaping of security research and technology
<link http: prise.oeaw.ac.at>
SurPRISE - Surveillance, Privacy and Security: A large scale participatory assessment of criteria and factors determining acceptability and acceptance of security technologies in Europe
<link http: surprise-project.eu>
Keywords
Technikfolgenabschätzung, Schutz der Privatsphäre, Datenschutz, Ethik