SIAK des BM.I, Sicherheitsakademie, Institut für Wissenschaft und Forschung
Dem Institut obliegt innerhalb des BM.I die Aufgabe Forschungsaufgaben durchzuführen, zu koordinieren und zu betreuen, die für das Innenressort bedeutsam sind, einschließlich der sicherheitspolitisch-strategischen Forschung. Die Arbeitsbereiche des IWF umfassen schwerpunktmäßig sicherheitspolitische und strategische Forschung sowie die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen. Forschung: Wissenschaftliche Schwerpunktfelder des IWF sind Polizeiwissenschaft, Kriminologie, Integration und Migration und Kriminalpsychologie - forensische Psychiatrie. Insbesondere in den Bereichen:Prävention, Gesellschaftspolitische Veränderungen und ihre Auswirkungen auf die innere Sicherheit, Vergleichende Studien zur Verbesserung der Polizeikooperation, Migration/Integration, Organisationskultur (nach innen), Außenwirkung des Innenressorts/der Exekutive, Krisenmanagement; Ziele wissenschaftlicher Forschung im BM.I sind: Nutzbarmachung wissenschaftliche Analysen für exekutivdienstliche Praxis, Evaluierung und dadurch Optimierung bestimmter Maßnahmen, Gesetze, Strategien, Produkte, etc., Verbesserung der Beurteilung des Kosten-Nutzen Aspektes in Bezug auf den Einsatz bestimmter Maßnahmen, Gesetze, Strategien, Produkte, etc., Vernetzung und Kooperation mit unterschiedlichen nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen im universitären wie außeruniversitären Bereich, Miteinbeziehung von Best-practice Erfahrungen und bestehender Forschungsergebnisse anderer wissenschaftlicher Forschungseinrichtungen - Nutzung von Synergieeffekten.
Ansprechpartner
Dr. Mag. Katharina Weiß; Mag. Linda Jakubowicz
BM.I Bundesministerium für Inneres, Postfach 100
A-1014 Wien
Telefon: 01 / 531 26-4893; 01/53126-483
Fax: 01/53126-108587
Keywords
Verwaltung - Organisationskultur - Polizeiwissenschaft - innere Sicherheit - Kriminologie - Migration - Integration - Prävention - Krisenmanagement - Kriminalpsychologie

