ÖAW Österreichische Akademie der Wissenschaften, Kommission für Geophysikalische Forschungen
Das Institut für Meteorologie und Geophysik der Universität Innsbruck, das sich unter anderem mit Gebirgsmeteorologie, Atmosphärendynamik und Fernerkundung beschäftigt, ist auch am universitären Schwerpunkt /Klima und Kryosphäre/ beteiligt. Beobachtungen des alpinen Klimas seit 1780, der Gletscherbewegung seit 1894, des Gletschermassenhaushalts seit 1952, seit 1957 auch mikrometeorologische Messungen in beiden Polargebieten, sowie die beiden österreichischen Gletscherinventare 1969 und 1998 bilden die Grundlagen des Studiums der Prozesse, die die Kryosphäre mit dem Klima verbinden. Die Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen ermöglicht Grundlagenforschung, Modellierung von Szenarien und praktische Anwendungen in der Klimafolgenforschung auf sehr breiter Basis.
Ansprechpartner
o.Univ.Prof. Dr. Michael Kuhn, Prof. Dr. Dieter Gutknecht
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
A-1010 Wien
Telefon: 0512 / 507-5450, 01 / 58801-22
Fax: 0512 / 507-2924, 01 / 58801-22
Keywords
Wettervorhersage, Wetterextreme, Überschwemmungen, Gletscher

