Forschung

Forschungsgesellschaft Mobilität FGM - Austrian Mobility Research FGM-AMOR gemeinnützige GmbH

Die Forschungsgesellschaft Mobilität (FGM; www.fgm.at) ist eines der führenden europäischen Unternehmen auf dem Gebiet der Mobilitätsforschung und der Verkehrssicherheitsarbeit. Die FGM entstand 1993 mit dem Anspruch, eine nachhaltige, umwelt- und sozialverträgliche Verkehrsentwicklung zielgerichtet und effizient zu beeinflussen. Die FGM bietet innovative Ansätze zur Bewältigung heutiger und zukünftiger Verkehrsströme bei gleichzeitiger Erhaltung von Lebensqualität und Umwelt. Durch innovative, ganzheitliche Ansätze entwickelt die FGM strategische Konzepte, die nicht nur der Lösung konkreter verkehrstechnischer und infrastruktureller Probleme dienen, sondern auch starke Impulse für ein neues und zeitgemäßes Mobilitäts- und Umweltbewusstsein enthalten. Das Verkehrssicherheitsteam der FGM konzipiert Projektvorhaben nach einem ganzheitlichen Themenzugang. Die Teilbereiche Umwelt, Soziales und Gesundheit sind dabei in den Themenbereich Sicherheit integriert. In jedem dieser Teilbereiche soll das Ganze wirken, um die Entwicklung zu einer menschen- und umweltfreundlichen Verkehrsgestaltung nachhaltig zu sichern. Die Fachrichtungen des Kernteams Verkehrssicherheit entspricht der Arbeit eines interdisziplinären Teams: Soziologie, Pädagogik, Recht, Gesundheit, Architektur. Die umfassende Betrachtung des Themas ermöglicht es, viele Aspekte der Verkehrssicherheit in ihrer Wechselwirkung zu bearbeiten. Der methodische Zugang des FGM- Verkehrssicherheitsteams konzentriert sich an den Prinzipien von Wahrnehmungselementen und emotionalem Lernen. Wahrnehmungsorientierte Verkehrssicherheitsarbeit wird in einem integrativen Ansatz umgesetzt durch:1.) Verkehrsplanung:Verkehrsgestaltung z.B. Shared Space 2.) Verkehrserziehung: Anbieten wahrnehmungsorientierter Bildungselemente für alle Altersstufen 3.) Soziale Steuerung: Imagekampagnen und Beteiligungsprozesse

Ansprechpartner

Mag. Elke Weiss

Schönaugasse 8a
A-8010 Graz

Telefon: 0316/810451-46
Fax: 0316/810451-75

SiFo relevante Referenzen

Literatur:Pfeiffer R., Weiss E. (FGM - Forschungsgesellschaft Mobilität): CLOSE TO. Unfallprävention in der Fahrausbildung: Wirkung von Unfallberichten Gleichaltriger auf das Risikoverhalten junger FahrschülerInnen. In: Forschungsarbeiten aus dem Verkehrswesen 184, hrsg. v. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie

Keywords

Verkehrssicherheit, Verkehr, Fahrschulausbildung, Peer-Education, Sicherheit auf der Straße

« zurück