Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz GmbH
Das Energieinstitut der Johannes Kepler Universität zeichnet sich besonders dort aus, wo einzeldisziplinäre Forschung an ihre Grenzen stößt. Denn die drei Abteilungen des Instituts (Energiewirtschaft, Energierecht, Energietechnik) ermöglichen eine umfassende und fächerübergreifende Analyse des Zukunftsthemas Energie. Insofern widmet sich das Energieinstitut schwerpunktmäßig volkswirtschaftlichen Betrachtungen von energiepolitischen Fragestellungen, aktuellen Fragen des österreichischen Energierechts, der Forcierung von Energieeffizienz sowie der Entwicklung neuer biogener Kraftstoffe der 2. Generation. Aufgrund dieser Ausrichtung vermag das Energieinstitut nicht nur wichtige Beiträge für die tagespolitische Diskussion zu liefern, sondern leistet auch dort Pionierarbeit, wo die Fragen in der Fachöffentlichkeit erst im Entstehen sind. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen, anderen wissenschaftlichen Instituten und Unternehmen wie beispielsweise Energieversorgern. Seit dem Jahr 2008 wird die Forschungs- und Ausbildungstätigkeit des Energieinstituts durch das Angebot des Lehrgangs „Energiemanagement” ergänzt, der mit der Verleihung eines Master of Science (MSc) abgeschlossen wird. Zudem wird jungen Wissenschaftern die Möglichkeit geboten, sich im Rahmen von Dissertationen intensiv mit den Themenstellungen des Instituts auseinanderzusetzen.
Ansprechpartner
Mag. Johannes Reichl
Altenbergerstraße 69
A-4040 Linz
Telefon: 070 / 2468-5652
Fax: 0732 / 2468-5651
SiFo relevante Referenzen
Das Energieinstitut ist im Bereich der Sicherheitsforschung vor allem bei der Abschätzung vorhandener oder zukünftiger monetärer Schäden durch Katastrophen, Umweltveränderungen, etc. tätig. Es hat dabei eine eigenständige Methodik zur Monetarisierung von vorrangig nicht-monetären Schäden bei Haushalten entwickelt. Dies ist etwa der verlorene Erholungswert von Haushalten während eines Stromausfalls. In diesem Zusammenhang sind vom Energieinstitut bisher folgende Arbeiten erschienen: Kollmann A., Schneider F., Tichler R. (2004), Netztarife in Österreich: Bestandsaufnahme und internationaler Vergleich, Energieinstitut an der JKU Linz., Schneider, F., Kollmann, A., Reichl, J., Tichler, R. (2006), Empirische Untersuchung des Zusammenhangs von Netztarifen und Versorgungszuverlässigkeit am österreichischen Strommarkt, im Auftrag der Linz AG., Reichl J., Kollmann, A., Tichler, R., Schneider, F. (2008). The importance of incorporating reliability of supply criteria in a regulatory system of electricity distribution: An empirical analysis for Austria, Energy Policy 36(10), 3862-3871., Reichl J., Kollmann, A., Schneider, F., Tichler, R. (2007). Umsorgte Versogungssicherheit - Eine empirische Analyse für den Strommarkt in (Ober-) Österreich. Trauner Verlag: Linz.
Keywords
Damage Assessment, Schadensanalyse, Versorgungssicherheit, Netzsicherheit, Energieeffizienz, Bioraffinerie, Bioethanol der 2. Generation

