Alpen-Adria Universität Klagenfurt, Fachabteilung Forschungsservice
Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt ist die führende Bildungs- und Forschungsinstitution Kärntens. Mit ihren vielfältigen und international renommierten Forschungsleistungen ist sie wichtige Impulsgeberin für den Wirtschaftsstandort Kärnten. Gelebte Vielfalt und Offenheit machen die Alpen-Adria-Universität zum kulturellen Mittelpunkt der Region. Vier Fakultäten: Mit ihren vier Fakultäten und den engen Forschungsbeziehungen zu Unternehmen beweist die Alpen-Adria-Universität wissenschaftliche und interkulturelle Vielfältigkeit. Inter- und Transdisziplinarität wird an der Alpen-Adria-Universität groß geschrieben: Die unterschiedlichen Sichtweisen der Disziplinen fließen in alle Forschungsvorhaben ein und unterstreichen deren international anerkannte Qualität. Die Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung hat sich ganz den gesellschaftlichen Problemen und dem Umgang mit „public goods“ wie Gesundheit, Umwelt oder Bildung verschrieben. Ihre Forschungen verzichten programmatisch auf methodische oder disziplinäre Voreingenommenheit und wollen Wissenschaft in der Gesellschaft wirksam machen. Neben Klagenfurt gibt es Fakultätssstandorte in Wien und Graz. Die Fakultät für Kulturwissenschaften zeichnet sich durch ihre praxisorientierten und transdisziplinären Forschungsaktivitäten aus. Verschiedene Disziplinen forschen und lehren gemeinsam auf dem Gebiet der Angewandten Kulturwissenschaft, Interkulturellen Kommunikation, Pädagogik, Genderforschung und Mehrsprachigkeit. Eine dauerhaft eingerichtete Alpen-Adria- Gastprofessur unterstreicht das Engagement der Universität im Alpen-Adria- Raum. Die wissenschaftlichen Kooperationen mit Ländern im Süden und Osten Europas sind anregend und zukunftsweisend. Außergewöhnliche Leistungen erbringen das Zentrum für Friedensforschung und Friedenspädagogik, das Zentrum für Gebärdensprache sowie das Robert Musil-Institut für Literaturforschung. Neu ist der Lehrstuhl für Angewandte Musikwissenschaft. Die Fakultät für Technische Wissenschaften wurde 2007 gegründet. Ihre Forschungsvorhaben haben moderne Informations- und Kommunikationstechnologien zum Schwerpunkt. Die Fakultät unterhält Kooperationen mit internationalen Konzernen und regional ansässigen Betrieben. Gemeinsam mit anderen F&E-Einrichtungen wurden die Lakeside Labs gegründet, in denen selbstorganisierende Netzwerke mit Hilfe modernster Technologien wissenschaftliche Fragestellungen der Zukunft lösen werden. Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ist in ihrem Bereich die „Angewandte“ unter den österreichischen Wirtschaftsfakultäten. Die Kerndisziplin der Fakultät ist die Angewandte Betriebswirtschaftslehre, wo sich alles um die Entwicklung und das Management von Organisationen dreht. Wegweisend sind die Forschungen im Bereich Innovation und Unternehmensgründung. Die Disziplinen Geographie, Rechtswissenschaft, Soziologie und Volkswirtschaft bringen laufend international anerkannte Forschungsprojekte hervor.
Ansprechpartner
Mag. Elisabeth Frei
Universitätsstraße 65-67
A-9020 Klagenfurt
Telefon: 0463/2700-9215
Fax: 0463/2700-9299
SiFo relevante Referenzen
Frequentis AG
Keywords
Chipkarten als Sicherheitswerkzeug -- Digitale Signaturen und Verbindlichkeit -- Entwurf und Analyse kryptographischer Verfahren -- Informationssicherheit -- Informations- und Codierungstheorie -- Kommunikationssicherheit -- Mathematische Methoden der Kryptologie -- Sicheres E-Business -- Sicherer E-Commerce -- Sichere Telekooperationen -- Sicherheit in komplexen IT-Systemen -- Sicherheit in verteilten und vernetzten Systemen -- Sicherheitsinfrastrukturen -- Technischer Datenschutz -- Trust Center, Kryptographie -- Informations- und Datenverarbeitung