Sicherheitsforschungslandkarte

Bedarfsträger

Landeswarnzentrale Tirol, Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz

Unabhängig von der nachfolgenden Zusammenstellung liegt ein grundsätzliches Ziel darin, jene, die Hilfe brauchen, mit solchen, die Hilfe leisten können, zusammenzubringen, wobei keineswegs in bestehende Zuständigkeiten der einzelnen Organisationen eingegriffen wird bzw. solche angeeignet werden. Die Landeswarnzentrale soll sozusagen eine Dienstleistung erbringen. Eine weitere Zielsetzung ist die "Rund-um-die-Uhr"-Besetzung durch geschultes und kompetentes Personal.

*Koordinationsstelle des Landes zur Bewältigung von Katastrophen und Meldesammelstelle

(Kanzleiapparat) der Landeseinsatzleitung

*Unterstützung der Einsatzleitung von Einsatzorganisationen und Behörden

*Koordinierung, Ausarbeitung und Durchführung von Übungen und Planspielen

*Wahrnehmung von Behördentätigkeiten außerhalb der Dienstzeiten uvm.

Ansprechpartner

Ing. Marcel Innerkofler, MBA MPA, Leiter Landeswarnzentrale Tirol

Eduard-Wallnöfer-Platz 3
A-6020 Innsbruck

Telefon: +43 (0)512 580 2272
Fax: +43 (0)512 589 368

Dienstleistungen / Produkte

Behörde und Dienstleister im Bereich Zivil- und Katastrophenschutz.

Bedarf an Produkten

Fertige Produkte zur Gefahrenvorbeugung und Gefahrenabwehr

Keywords

Zivil- und Katastrophenschutz.

« zurück