RECENDT Research Center for Non-Destructive Testing GmbH
Die RECENDT entwickelt kundenspezifisch maßgeschneiderte Sensorik-Lösungen. Wir wenden aktuellste Forschungsergebnisse an, um Partnern aus allen Bereichen berührungslose und zerstörungsfreie Messtechnik zu ermöglichen. Wir liefern die Sensorlösungen, die es nicht von der Stand zu kaufen gibt.
Die RECENDT ist ein Forschungsunternehmen aus Linz (OÖ).
English Summary
RECENDT GmbH researches, develops and implements client-specific high-tech solutions in the field of material characterization and non-destructive testing.
We develop individual solutions for contactless sensing and non-destructive materials characterization.
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Robert Holzer
Altenberger Straße 69, Science Park 2
A-4020 Linz
Telefon: 0732 - 2468 - 4602
Dienstleistungen / Produkte
Die RECENDT bietet (a) Entwicklungs- und (b) Messdienstleistungen an.
Wir bieten innovative und maßgeschneiderte Hightech-Lösungen. Mithilfe unterschiedlicher Messtechniken wie der Infrarot-Spektroskopie (IR) oder der Optischen Kohärenztomografie (OCT) realisieren wir gezielte Analysen von unterschiedlichsten Materialien u.a. Prozessflüssigkeiten, Rohstoffen und Nahrungsmittel.
Unsere Gerätetechnologien und Forschungsdienstleistungen kommen in den unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz, wie z.B. bei der Energieerzeugung, in der Pharmaindustrie, im Post-Dienst und für die Polizei.
Durch unsere zerstörungsfreien und berührungslosen Messmethoden ermöglichen wir eine hundertprozentige Produkt- und Prozesskontrolle und deutliche Qualitäts- und Sicherheitssteigerungen.
SiFo relevante Referenzen
Die RECENDT ist laufend an unterschiedlichen Forschungsprojekten beteiligt: einige Beispiele:
Process Analytical Chemistry (PAC):
--> Spektroskopische Analytik in der chemischen und biochemischen Industrie.
Inside Food:
Untersuchung von Lebensmitteln.
AMATID:
Entwicklung verbesserter Technologien zur Matrialerkennung im Bereich Sicherheit und Qualitätskontrolle.
Zerstörungsfreie Prüfung und Tomografie (ZPT):
Informationen zur Qualität, zur Zusammensetzung und zu den physikalischen und mechanischen Eigenschaften des Materials.
iFLOWS:
Weiterentwicklung von Terahertz-Technologie (THz) für das scannen und aufspüren illegaler Materialien im Post- und Kurierverkehr.
RIFIDAS:
Entwicklung eines Handheld-Scanners für die Erkennung von Drogen.
Keywords
Messtechnik Sensorik zerstörungsfreie Werkstoffprüfung non-destructive testing Materialcharakterisierung Analytik Prozesskontrolle Prozessmesstechnik Qualitätskontrolle Qualitätsprüfung Spektroskopie OCT Wasseranalytik Drogenanalytik Lebensmittel Pharma Energie Mechatronik

