Sicherheitsforschungslandkarte

Wirtschaft

sicher unterwegs - Verkehrspsychologische Untersuchungen GmbH

Die sicher unterwegs – Verkehrspsychologische Untersuchungen GmbH wurde 2006 von Mag. Bettina Schützhofer in Wien gegründet. Sie bietet österreichweit verkehrspsychologisches Know-How in Verkehrssicherheitsfragen an und sieht ihre Kernkompetenz in der verkehrspsychologischen Forschung als Input und Qualitätssicherung für die Praxis.

Ansprechpartner

Mag. Bettina Schützhofer, Mag. Felix Torner -Geschäftsführung

Schottenfeldgasse 28/8
A-1070 Wien

Telefon: 01/9575038
Fax: 01/9576515

Dienstleistungen / Produkte

Die Tätigkeitsschwerpunkte liegen neben der verkehrspsychologischen Forschung (auch in Kooperation mit Verkehrstechnikern und –planern) bei verkehrspsychologischen Untersuchungen sowie Nachschulungen, Berufsfahrer(innen)- und Fahrlehrer(innen)-Seminaren und Verkehrssicherheitsprojekten in Kooperation mit Schulen, Behörden und Medien. Derzeit sind bei sicher unterwegs österreichweit 20 Verkehrspsychologinnen und -psychologen tätig.

SiFo relevante Referenzen

Verkehrssicherheitsprojekt: Nach einem Bier lass dein Moped hier!– eine Verkehrssicherheitskampagne von SchülerInnen für SchülerInnen (in Kooperation mit dem BMVIT, dem ORF Burgenland, der BH Eisenstadt-Umgebung sowie der Hauptschule Neufeld) Arendasy, M., Sommer, M., Schützhofer, B., Bognar, B., & Hergovich, A. (2008, in revision). Dimensionalität und Validität des “Wiener Risikobereitschaftstests Verkehr”. Diagnostica.Schützhofer, B., Litzenberger, M. Inwanschitz, D. & Torner, F. (2008). Zur Persönlichkeit von Geisterfahrern. Psychologie in Österreich, 3 & 4, S. 276-281.Sommer, M., Herle, M., Häusler, J., Risser, R., Schützhofer, B., & Chaloupka, Ch. (2008). Cognitive and personality determinants of safe driving behavior. Transportation Research Part F 11(2008), p. 362-375.Schützhofer, B., Inwanschitz, D., Lager, F. & Wiener, K. (2004). Einstellungen Jugendlicher bezüglich Alkohol, Drogen und Straßenverkehr in Österreich. Blutalkohol, Vol. 41, No.3, S. 210–233.Steger-Vonmetz, C., Schopf, J.M. & Schützhofer, B. (2004). Virtuelle Mitfahrzentrale: Echtzeit Reiseinformation und –vermittlung für Mobilitätsnachfrager im motorisierten Individualverkehr auf Basis von Navigationssystemen zur Unterstützung von Carpooling. Wien: I2 – Intelligente Infrastruktur des BMVIT. Ausgewählte Kongressbeiträge: Torner, F. & Schützhofer, B. (2009, September). Fahreignung bei SubstitutionspatientInnen in Österreich - Eine kritische Analyse der derzeitigen Rechtslage unter Berücksichtigung verkehrspsychologischer Aspekte. Vortrag angenommen für die Sommeruniversität Verkehrspsychologie 2009 "Mensch im Verkehr" in Leipzig, Torner, F., Schützhofer, B., Litzenberger, M. & Inwanschitz, D. (2009, September). Zur Persönlichkeit von Geisterfahrern. Poster angenommen für die Sommeruniversität Verkehrspsychologie 2009 "Mensch im Verkehr" in Leipzig, Schützhofer, B., Herle, M., Sommer, M. & Risser, R. (2008, Oktober). Das Fahrverhalten aus der Perspektive des Modells von Michon. Vortrag auf der 2. Österreichischen Tagung für Verkehrspsychologie 2008 in Wien, Sommer, M., Herle, M., Risser, R. & Schützhofer, B. (2008, August). Incremental validity of personality traits over and above cognitive abilities in predicting fitness to drive. Vortrag auf der 4th International Conference of Traffic and Transport Psychology in Washington DC . Häusler, J., Sommer, M., Schützhofer, B. & Risser, R. (2008, Juli). Predictive validity of the Expert System Traffic in healthy adults. Vortrag auf dem XXIXth International Congress of Psychology in Berlin.

Keywords

Verkehrspsychologie, Verkehrspsychologische Forschung, Verkehrssicherheitsforschung, Verkehrssicherheit, Unfallforschung, Evaluation, Evaluierung, Verkehrs¬sicherheitsprojekte, Verkehrssicherheitsworkshops, Verkehrssicherheitsseminare, Berufs¬fahrerseminare, Verkehrs¬erziehung, Verkehrs¬psychologische Diagnostik, Nachschulungen, Straßenverkehr

« zurück