HERRY Consult GmbH
HERRY Consult GmbH ist ein privates und unabhängiges Beratungsunternehmen, das sich seit seiner Gründung im Jahre 1984 intensiv mit Themen des Verkehrswesens befasst. Das Einzelunternehmen Dr. Max Herry wurde im April 2003 in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt und heißt seit damals HERRY Consult GmbH. Die Konzentration auf die Kernkompetenzen im Bereich der Mobilitätsforschung und des Mobilitätsmanagements, auf dem Gebiet der Wegekostenrechnung, der Analyse des Güterverkehrs und der Verkehrsmodellierung hat HERRY Consult zu einem führenden Unternehmen in diesen Bereichen gemacht. Darüber hinaus zählen Motivforschung, Strategie- und Technologieberatung, Programmmanagement, Umsetzungsbegleitung und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Evaluierung von Förderprogrammen und Planungsvorhaben zu unseren Tätigkeitsfeldern.
So erstellen wir für unsere Kunden fundierte Analysen, beraten und unterstützen öffentliche Institutionen wie auch private Unternehmen bei der Umsetzung von Maßnahmen und setzen gemeinsam mit unseren Auftraggebern neueste Erkenntnisse aus der Verkehrsforschung um.
Die Realisierung von Projekten stützt sich auf ein Team von 8 MitarbeiterInnen, die ihr theoretisches und praktisches Know-How zur Lösung von unterschiedlichen Aufgaben einsetzen.
Zu unseren Auftraggebern zählen die Europäische Union, Bund, Länder, Gemeinden, Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen.
Ansprechpartner
Dipl.Ing. Norbert Sedlacek
Argentinierstraße 21
A-1040 Wien
Telefon: 01/5041258-17
Fax: 01/504 35 36
Dienstleistungen / Produkte
Keine Produkte aber Beratungs- und Forschungsdientsleistungen in den Bereichen:
• Mobilitätsforschung
• Verkehrsmodellierung
• Mobilitätsmanagement
• Wegekostenrechnung
• Verkehrsprognosen
• Verkehrsanaylsen
• Logistik
• Verkehrspolitik
SiFo relevante Referenzen
3S-VKI - Strategische Security Szenarien für die Vernetzung Kritischer Infrastruktur
InterRisk (im Rahmen der FFG-Programmlinie IV2Splus – I2V-1.Auschreibung)
InterRisk analysiert die vorhandenen Störungspotenzialen der für den intermodalen Verkehr relevanten Transportinfrastrukturen. Basierend auf geeigneten Methoden zur Analyse und Bewertung, den festgestellten Arten, Orten und Zeiten von Störanfälligkeiten und der Bewertung der daraus entstehenden Risken werden notwendige Präventivmaßnahmen, die der Verbesserung der Abläufe im intermodalen Verkehr dienen, abgeleitet.
Keywords
MobilitätsforschungVerkehrsmodellierungMobilitätsmanagementsWegekostenrechnungVerkehrsprognosenVerkehrsanaylsenLogistikVerkehrspolitikGüterverkehrVerkehrsbefragungMotivforschungStrategieberatungTechnologieberatungProgrammmanagementVerkehrswirtschaftEntscheidungshilfenIntermodalKombinierter VerkehrRoad pricingVerkehrsstatistik

