via donau - Österreichische Wasserstraßen Gesellschaft-mbH
via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH wurde mit 1. Jänner 2005
vom österreichischen Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT)
zur Erhaltung und Entwicklung der Wasserstraße Donau gegründet. via donau ist eine Wasserstraßenbetriebsgesellschaft zur Erfüllung von Bundesaufgaben im Bereich Wasserstraße und Schifffahrt. Neben den Aufgaben im Bereich der Bundeswasserstraßenverwaltung und der Verkehrsentwicklung werden richtungweisende neue Vorhaben umgesetzt, insbesondere die Konzeption und Abwicklung des Flussbaulichen Gesamtprojektes auf der Donau östlich von Wien sowie der Betrieb des Schifffahrtsinformations-systems DoRIS – Donau River Information Services.
English Summary
via donau is a company that operates waterways and executes sovereign functions on behalf of the federal authorities with regard to waterways and waterway transport. In addition to the tasks of federal waterway administration and transport development, via donau carries out pioneering work by planning and managing the Integrated River Engineering Project to the east of Vienna as well as operating a navigation information system called Danube River Information Services (DoRIS).
Need for security (research) services: Up to date information about current and future security legislations in AT and EU, developments and trends in the field of transport security, scientific activities (studies, reports etc.).
Ansprechpartner
Mag. Dr. Gerhard Schilk
Donau-City-Straße 1
A-1220 Wien
Telefon: +43 (0)50 4321-1621
Fax: +43 (0)50 4321 1050
Dienstleistungen / Produkte
via donau ist eine Wasserstraßenbetriebsgesellschaft zur Erfüllung von Bundesaufgaben im Bereich Wasserstraße und Schifffahrt. Die Aufgaben von via donau sind im Wasserstraßen-gesetz (Bundesgesetzblatt 177/2004 vom 30.12.2004) geregelt.
Bedarf an Forschungsergebnissen
Aktuelle Gesetzgebungen auf nationaler/AT und EU-Ebene, Studien und Reports über Sicherheitsprojekte AT/EU mit Schwerpunkt Verkehr (alle Verkehrsträger), wissen-schaftliche Arbeiten (z.B. Bachelor bzw. Master bzw. Diplomarbeiten), Security-Veranstaltungen bzw. Events
Bedarf an Produkten
Studien/ Projekte über Kritische Infrastrukturen im Bereich Verkehr bzw. Transport-Logistik-Sicherheit
Bedarf an weiterer Forschung
Bundesaufgaben im Bereich Wasserstraße und Schifffahrt
SiFo relevante Referenzen
3S-VKI - Strategische Security Szenarien für Vernetzung Kritischer Infrastruktur zum Sicherheitsforschungs-programm KIRAS
Letter of Commitment (LoC) seitens via donau für: Strategische Security Szenarien für die Vernetzung Kritischer Infrastruktur
SIM-SIC! Secure Intermodal Modes - Secure Intermodal Carriers
Letter of Interest seitens via donau für: Analyse von Risikopotentialen einzelner Verkehrsträger intermodaler Transportketten
Keywords
Wasserstraßenbetriebsgesellschaft zur Erfüllung von Bundesaufgaben im Bereich Wasserstraße und Schifffahrt.