Sondierungsprojekt

Sondierungsprojekt (C2-L, bisher Programmlinie 1)

Sondierungen dienen der Abklärung innovativer Projektideen durch Prüfung von innovativen, risikoreichen Projekten auf ihre Realisierbarkeit und Sinnhaftigkeit. Das Ergebnis soll Klarheit darüber schaffen, ob eine Fortführung im Rahmen von Forschungsprojekten anzustreben ist. Im Rahmen der Sondierungen soll auch die gesellschaftliche Relevanz (Risiko, Nutzen) und Akzeptanz neuer Sicherheitstechnologien untersucht und bewertet werden (z.B. Technologiefolgenabschätzung).

Über diese standardisierte Auflage hinausgehend müssen sich bei allen Sondierungsprojekten im Rahmen von KIRAS:

  • mindestens ein Bedarfsträger aus dem öffentlichen oder privaten Bereich als Konsortialteilnehmer
  • mit mindestens einem Partner aus der Wissenschaft (universitäre oder außeruniversitäre Forschungseinrichtung) als Konsortialteilnehmer und
  • einem Partner aus der Wirtschaft als Konsortialteilnehmer sowie
  • einem Vertreter der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften als Subauftragnehmer des Konsortiums oder Konsortialteilnehmer

zusammenschließen (mindestens 1+1+1+1).