Pressespiegel
2014
„Forscher als Verkäufer – unmöglich!“ - DiePresse 24.10.2014
Von „CSI“ noch Videowelten entfernt - DiePresse 24.10.2014
Bei Alarm "agiert" die Automatik - DiePresse 27.9.2014
Straßenbahnen lernen sehen - DiePresse.com 1.8.2014
Gesicherte Zukunft - Artikel AIT
Artikel Joanneum Research News
Polizeimediation: Medienspiegel 2
2013
"Social Media: Katastrophentauglich oder katastrophal?" - Feuerwehr 7.8.2013
Analyse von Personenströmen - Öffentliche Sicherheit 10.2013
Wie man seine Daten schützt - Presse 23.8.2013
AirWatch - Feuerwehr 7.8.2013
Nur keine Panik - Standard 24.07.2013
Von Menschenmassen und ihrem Verhalten - Forscher entwickelten Analyse-System - Wiener Zeitung - 17.07.2013
Verhalten von Menschenmassen - Forscher entwickelten Analyse-System - APA Meldung - 17.07.2013
Analyse von Personenströmen - BMI Internetseit - 17.07.2013
Beobachtungssystem macht Großevents sicherer - futurezone.at- 17.07.2013
Sicherheit bei Großveranstaltungen - am Beispiel des Forschungsprojektes EVIVA - BILD - OTS - 17.03.2013
Sicherheit bei Großveranstaltungen – am Beispiel des Forschungsprojektes EVIVA 17.07.2013
Einsatz im Eventschutz - report.at- 17.07.2013
Fotos zum Projekt EVIVA
http://www.apa-fotoservice.at/galerie/4348
Film zum Forschungsprojekt EVIVA
http://www.youtube.com/watch?v=HD7FRMMOsqA
APA-Science Dossier: Sicherheit als Technik - APA 26.06.2013
http://science.apa.at/dossier/Sicherheit
QuOIMA: Oe1, Digital.Leben, 11.06.2013
Jugendliche scheren sich nicht um IT-Sicherheit - heute.at- 20.02.2013
Der Mensch ist Sicherheitsrisiko im Netz - Salzburger Nachrichten - 19.02.2013
Datensicherheit: Risikofaktor Mensch - wien-heute.at - 18.02.2013
IT-Sicherheit: Nur wenige handeln vernünftig - futurezone.at - 18.02.2013
TU Wien: IT-Sicherheit scheitert oft am menschlichen Faktor - gulli.com- 18.02.2013
IT-Sicherheitsbewusstsein bei Jungen und Senioren ausbaubar - Standard - 18.02.2013
Sicherheitsrisiko Mensch? - innovations-report - 18.02.2013
IT: Junge und Senioren weniger sicherheitsbewusst - APA- 18.02.2013
In der Haut des Hackers - Standard - 13.02.2013
Ski-WM: Damit alle Einsatzkräfte im Bilde sind - Presse - 09.02.2013
AIT positioniert sich erfolgreich in der europäischen Sicherheitsforschung - OTS 29. 01. 2013
weiterlesen
2012
Sicherheits- und Notfallplanung bei Kontamination der Wasserversorgungsanlage - gwf - Wasser/Abwasser - Ausgabe 09 2012
Quelle: https://www.oldenbourg-industrieverlag.de/de/Zeitschriften/Wasser-/-Abwasser-GWF/2012/09
Fliegendes Auge überwachte die Spiele in London - Kurier - 13.08.2012
Gewinn - 06.2012
Wirtschaftsblatt - 03.05.2012
Die Presse am Sonntag - 29.04.2012
"Das gemeinsame Bild von der Lage" - Standard 27.04.12
"Der hohe Preis der langen Finsternis" - Standard 28.03.12 - Innovation/Forschung & Technologie
http://www.energyefficiency.at/web/projekte/blacko.html
"Kameras, die alles sehen und nichts ändern" - Standard 28.02.12 - Innovation/Forschung & Technologie
National security research programmes that complement and support efforts at EU level - 23.01.2012
2011
Terror, Kriesen und Katastrophen - Standard Forschung Spezial 23.11.2011
"Die wahre Bedrohung liegt im schlampigen Umgang" - Standard 20.07.2011
Bundesheer rüstet für Cyberwar auf - Standard 19.07.2011
Artikel zum KIRAS-Projekt AREA MUMOSIS NEXT - Standard 18.05.11 - Innovation/Forschung & Technologie
Integrales Risikomanagement für die Trinkwasserversorgung in Österreich - öwaw 3-4 / 2011
Sicher vielschichtiger geworden - Standard 26.01.2011
VORRANG - Sicher aktiv 1/2011
2010
AIT Austrian Institute of Technology - Tomorrow Today - Band 4 2010
Die Presse Forschung - Oktober 2010
Migration - Reden über Zuwanderung - 21. September 2010, Der Standard
Trinkwasser - Achilles und die Schwächen im Wassersystem - 14. September 2010, Der Standard
Loveparade: Österreichische Sicherheitsforschung hätte Lösung - 29.07.2010
Kommunal - Gefährdungspotenziale für Normalbürger entschärfen - 5 2010
Kommunal - KIRAS: Bereit zur Hilfe und für den Ernstfall gerüstet - 4 2010
Kommunal - KIRAS: Wie kommen Sie im Ernstfall zu Ihrer Sicherheit? - 3 2010
Kommunal - KIRAS: Sicherheitsforschung für alle Blaulichtorganisationen - 2 2010
Telekom Presse - Cyberstalking - 29.03.2010
KRONE.at - Virtuell belästigt - 26.03.2010
APA - Cyberstalking die andere Seite des Internet - 25.03.2010
KURIER - Rauhe Sitten im Internet - 25.03.2010
Der Standard - Scharfer Blick aus dem Orbit - 20.01.2010
2009
Die Presse - Gezielte Suche nach dem Täter - 20.12.2009
Kronenzeitung - "Super-Kameras" für Flughafen! - 10.12.2009
Die österreichische Feuerwehr - In Zukunft auf Nummer sicher - Ausgabe 11/2009
Die österreichische Feuerwehr - Sicherheit die weiter wächst - Ausgabe 10/2009
economy - Der Code des Lebens löst viele Fälle - Ausgabe N°78 | 37
Die österreichische Feuerwehr - Forschung gibt Sicherheit - Ausgabe 8/2009
Die österreichische Feuerwehr - Software statt Papier - Ausgabe 9/2009
Die österreichische Feuerwehr - Antworten für echte Sicherheit - Ausgabe 9/2009
SIAK-JOURNAL Ausgabe 3/2009
Rosenbauer International AG zum KIRAS-Projekt EMC2 (neu: EMEREC)
Projekt StegIT
Standard 11.2.09 - Innovation/Forschung & Technologie
2008
Presse 24.12.08 - Forschung gibt Sicherheit
Standard 17.12.2008 - Der weite Weg von Angst zur Sicherheit
Sicherheitsforschungsbroschüre - „Wissen schaf(f)t Sicherheit“ Mai 2008
- Staatssekretärin Christa Kranzl- „Sicherheit gewinnen“
- Dr. Gernot Grimm - „Ganzheitlicher Ansatz“
- „Österreich mit Vorreiter-Funktion“ - Beitrag zur österr. Sicherheitsforschung (KIRAS)
- „Die Richtung stimmt“ - Erste Erfahrungen mit KIRAS aus der Förderpraxis der FFG
- „Manipulationsfreie IT-Infrastruktur“ und „KIRAS: Ausgewählte Förderprojekte“ – Beschreibung ausgewählter KIRAS-Projekte aus der Förderpraxis [weiterlesen]
Der Soldat 31.5.08 - CAST-Projekt
FFG Jahresbericht 2007
at.venture Oktober 2006 - Schwerpunkt Sicherheitsforschung
Wirtschaftsblatt 13.02.2008 - Biometrie
Format 01.02.2008 - Informationstechnologie
2007
KURIER vom: 14.12.2007 / Seite: 26
Kiras: Durch die Förderung von Sicherheitsforschung will das Technologieministerium unser Land vor Naturkatastrophen und Terroranschlägen schützen.
Die GANZE WOCHE vom 12.12.2007 - Forschung aktivieren!
Auf Nummer sicher gehen - DER STANDARD, Print-Ausgabe, 23.5. 2007
Nach 9/11 wurde die Sicherheitsforschung erfunden, die derzeit in Europa, unterstützt durch zahlreiche Förderprogramme, boomt Auch in Österreich - über das entsprechende Programm "Kiras" werden bis 2013 insgesamt 105 Millionen Euro locker gemacht. [weiterlesen]
Broschüre Sicherheitsforschung
- Alfred Gusenbauer: Noch sicherer leben
- Werner Faymann: Forschung aktivieren -Christa Kranzl: Integrativer Ansatz
- Wettbewerbsfähiger: Sicherheitsforschung als Wachstumsmotor für Europa
- Die Zukunft sichern: EU sucht neue Antworten auf neuartige globale Bedrohungen.
Hergestellt von Bohmann Druck und Verlag Gesmbh mit Unterstützung durch das BMVIT. [weiterlesen]