Geförderte Projekte
Suche
Projektliste
#UnitedAgainstHate - Gemeinsame zivilcouragierte Online Aktionen Jugendlicher gegen Hate Speech und Cyberbullying
Das Projekt analyisert, wie Online Mobilisierungs- und Vernetzungsstrategien genutzt werden können, um Jugendliche im zivilcouragierten Auftreten gegen digitale Gewalt im Internet (z.B. Hate Speech, Cyberbullying) zu...
mehrBioCapture - Biometrie Capture Tool für die Polizei im mobilen Einsatz
Das Projekt BioCapture hat zum Ziel den vorhandenen erkennungsdienstlichen Workflow für die Beamtinnen und Beamten im mobilen Einsatz zu optimieren. Im Fokus liegt eine prototypische dynamische Sicherheitslösung, welche...
mehrCollEction, Standardization and Attribution of Robust disaster Event information (CESARE)
Ereignis-, Schadens- und Risikodaten sind in den meisten Fällen nicht miteinander vergleichbar, da sie zu verschiedenen Zwecken und vor allem mit unterschiedlichen Anforderungen erhoben wurden. Ziel von CESARE ist die Erstellung...
mehrEvaReg – Evakuierungsregister für hilfsbedürftige Personen im Evakuierungsfall
EvaReg untersucht Bedarf und Akzeptanz sowie rechtliche und technische Rahmenbedingungen für ein Evakuierungsregister für hilfsbedürftige Personen im Evakuierungsfall. Ein prototypisches Informationssystem wird in einer...
mehrGemeinwesenarbeit (community work) als Sicherheitsfaktor im öffentlichen Raum: Wirkerkenntnisse und Erfolgsfaktoren
Das Projekt will über elaborierte Wirkungsevaluation fundierte Wirkerkenntnisse zu unterschiedlichen GWA-Ansätzen im öffentlichen Raum bereitstellen und eine evidenzbasierte Praxis fördern.
mehrGewaltschutz aktuell (GeschAkt)
Das Projekt evaluiert aktuelle polizeiliche Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt in der Familie.
mehrGIREKO – GNSS Interferenz Karte Österreich
Durch den verbreiteten Einsatz von GNSS ist es notwendig, Informationen über auftretende Störungen (Interferenzen) im GNSS Frequenzband möglichst flächendeckend verfügbar zu haben.
mehrHochleistungsfähiges autarkes Kommunikationsnetzwerk für die Behörden und Betreiber kritischer Infrastrukturen als praxisorientierte Staatsgrundnetzlösung (Hammondorgel)
Es soll ein Proof-of-Concept für ein Staatsgrundnetz zur sicheren operativen, taktischen und strategischen Kommunikation unter Nutzung bereits vorhandener staatlicher Infrastrukturen konzipiert und die Machbarkeit einer...
mehriLiKe - Intelligentes Lageinformationsportal zur Unterstützung im Katastropheneinsatz
Intelligentes Lageinformationsportal zur Sammlung und zielgerichteten Aufbereitung von relevanten Social Media Informationen zur innovativen Unterstützung von Einsatzorganisationen im Katastrophenmanagement
mehrMALware cOmmunication in cRitical Infrastructures (MALORI)
Die Verschlüsselung in Kommunikationsnetzen ist ein begrüßenswerter Trend, der jedoch Risiken birgt, wenn Malicious Software (Malware) Verschlüsselung zur raschen Verbreitung und Koordination von Angriffen mißbraucht. Das Projekt...
mehrNRT-COP
UAS-basierte Aufnahme multi-modaler Bilddaten zur echtzeitnahen Bereitstellung großflächiger Lagebildinformation
mehrODYSSEUS – Simulation und Analyse kritischer Netzwerk-Infrastrukturen in Städten
Das Projekt entwickelt ein mehrschichtiges Risikomodell zur Analyse von Kaskadeneffekten zwischen kritischen Versorgungsnetzwerken in Städten.
mehrPrEMI - Predictive Analytics for Emergency Call Infrastructure
Datenanalyse und Prädiktionsmethoden zur Optimierung des Betriebs der kritischen Kommunikationsinfrastrukturen für die Bearbeitung von polizeilichen Notrufen in der Leitstelle.
mehrPRIMUS 2 - PRS Informationsmodellierung und Server Konzept für Österreich
Das Galileo Public Regulated Service (PRS) bietet im Vergleich zu anderen GNSS (Globales Navigationssatellitensystem) eine höhere Kontinuität und Robustheit gegenüber Störungen für staatlich autorisierte Nutzergruppen. Um PRS...
mehrProvidentia - Erhöhung des Sicherheitsniveaus Österreichs durch sichere Beschaffung
Erarbeitung eines praxisorientierten Maßnahmenkatalogs für (öffentliche) Auftraggeber zur Erhöhung der Sicherheit der beschafften Produkte sowie der Ausfallsicherheit der Lieferanten. Ziel: Versorgungssicherheit auch im Krisen-...
mehrRELIANCE – REsilient pubLIc wArniNg ChannEls
Resiliente technische Kanäle für die österreichische Bevölkerungswarnung der Zukunft
mehrStratEx. Strategien der Einflussnahme extremistischer Organisationen im Bildungsbereich
Das Forschungsprojekt untersucht die Aktivitäten extremistischer Organisationen im Bildungsbereich, sowohl deren Einflussnahme auf das formale Bildungswesen als auch eigene Bildungsangebote von nationalistisch-rechtsextremen,...
mehr