Ausschreibungsergebnisse nach Kalenderjahren
Ausschreibungsergebnisse nach Instrumenten / Programmlinien
Projekte der gemeinsamen deutsch- österreichischen Ausschreibung
Sie suchen noch Kontakte für Ihr Projekt? - Die Sicherheitsforschungslandkarte unterstützt Sie dabei!
Untersuchung und Umsetzung von Sensor- und Monitoringansätzen zur Identifizierung und Lokalisierung von GNSS-Störquellen inkl. Feldtests zur…
Ziel des FFG-KIRAS geförderten Projekts CIvolunteer ist die Entwicklung von Konzepten und Prototypen für die Vernetzung und Bündelung von…
CONTAIN erforscht technische, prozessuale und organisationale Maßnahmen, um Auswirkungen von Cyber-Angriffen auf Lieferketten zu reduzieren und die…
Sozialwissenschaftliche Grundlagen für eine sinnvolle und sichere Ausweitung des Zugangs von Inhaftierten bzw. Untergebrachten zu Informations- und…
Das Projekt e-Panini erarbeitet ein zeitgemäßes IKT-Konzept für ein Bezugsberechtigungssystem in möglichen wirtschaftliche Mangellagen, das flexibel…
Das vorliegende Projekt hat das Ziel auditierbare baulich-technische Standards auf Basis von sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer…
Das Projekt unternimmt eine multidimensionale Standortbestimmung zum Thema Zwangsverheiratung und versteht sich als Beitrag zu evidenzbasierter…
Im Forschungsprojekt GNSS-Check soll ein Tool entwickelt werden, dass Nutzer von satellitenbasierter Navigation, Positions- und Zeitbestimmung (ohne…
Erforschung von hybriden Bedrohungen, welche die Absicht verfolgen, durch online koordinierte Operationen Überzeugungen und Einstellungen…
Das KIRAS Projekt INFRASPEC erforscht neuartige Methoden zur robotergestützten Detektion von Gefahren durch Veränderungen und Leckagen von…
Das Projekt untersucht die Jugendgerichtshilfe hinsichtlich der Zuweisungspraxis, der Umsetzung ihrer Aufträge sowie deren Wirkungen auf den Ausgang…
Im Fokus des Projekts steht die Entwicklung eines intelligenten Werkzeugs zur Überwachung und Bewertung von Übungen im Rahmen des Feuerwehr- und…
Die Studie stellt erstmals für Österreich systematische und aussagekräftige empirische Daten zur Anwendungspraxis, Qualität und Wirksamkeit…
Entwicklung und Evaluierung eines multimodalen Messsystems zur Identifizierung von Lärmsündern im Straßenverkehr.
In dieser Studie untersuchen wir die Phänomene Dark Patterns und verhaltensbasierte Werbung. Das Ziel ist über Recherche, Tool-Entwicklung und eine…
Nationales Risikomanagement für GSVP Missionen unter Verwendung von OSINT und PNT Monitoring
Das Projekt „Resilienz im Online-Handel“ (RIO), gefördert aus Mitteln des österreichischen Sicherheitsforschungsprogramms KIRAS in der Ausschreibung…
ROADS entwickelt Grundlagen für ein optimiertes Risiko- und Krisenmanagement für zukünftige Pandemien/Epidemien unter einer gesamtgesellschaftlichen…