Ausschreibungsergebnisse nach Kalenderjahren
Ausschreibungsergebnisse nach Instrumenten / Programmlinien
Projekte der gemeinsamen deutsch- österreichischen Ausschreibung
Sie suchen noch Kontakte für Ihr Projekt? - Die Sicherheitsforschungslandkarte unterstützt Sie dabei!
Unfälle mit Gefahrstoffen können die Gesundheit der Bevölke-rung gefährden und sich nachteilig auf die Umwelt auswirken. Die Bewältigung solcher…
CyberMonoLog erarbeitet Best Practices für Cyber Security Monitoring und Logging basierend auf den bekannten Angriffstechniken (MITRE ATT&CK). Die…
Die Polizei verfügt gegenwärtig über die größte Fahrzeugflotte in Österreich und ihre staatlichen Aufgaben erfordern eine absolut zuverlässige…
Ziel des Projekts ist es den momentanen Status gefangenenbezogener Dokumentationsprozesse mit Fokus auf deren Digitalisierungs- und…
Das Projekt EASIER wird im Rahmen des Sicherheitsforschungsprograms (Kiras) durchgeführt und beschäftigt sich mit der Erhöhung des Vertrauens von…
Wissenschaftliche Expertise spielt in der Corona-Krise eine zentrale Rolle. Ihre Organisation und politische Funktion sind jedoch bislang noch nicht…
Studie zur Erfassung, Analyse und Verbesserung der kooperativen Strukturen des österreichischen Krisenmanagements in außergewöhnlichen…
Ziel in KI-SecAssist ist die Entwicklung von autonomen Assistenz-modulen auf Basis eines kooperativen Aufgabenmanagements und verschiedener UAV- und…
Ziel des KIIS-Projekts ist es, ein intelligentes System zu schaffen, das Gefängnispersonal in der täglichen Arbeit bestmöglich unterstützt. Zu diesem…
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Mixed Reality Trainingssystems zur Erweiterung der Trainingsmöglichkeiten für Einsatzorganisationen, um…
Das FFG KIRAS Projekt MUSIG fokussiert auf die automatisierte, KI-basierte Ableitung und Fusion von Bewegungsinformationen aus geo-sozialen Medien,…
Das in der Kiras Ausschreibung eingereichte Projekt NikeMed beinhaltet die Evaluierung von Notfallkapazitäten, entwickelt eine Applikation zur…
Ziel des gAia Projekts ist es, durch Anwendung von Methoden der Künstlichen Intelligenz, die Eintrittswahrscheinlichkeit potenzieller Hangrutschungen…
Das Projekt CAVE hat zum Ziel vulnerable Gruppen in Österreich, die durch Epidemien besonders gefährdet sind, rasch und genau zu erfassen, um sie mit…
Aufbau eines Behördennetzwerkes zur Erforschung neuer Verschlüsselungsansätze mittels Quantum-Key-Distribution und Post-Quantum basierter…
Erforschung von Methoden der quantitativen und qualitativen Evaluierung von Hass im Netz und radikalisierenden Inhalten in großen Datenbeständen mit…
Das Projekt beschäftigt sich mit Ansätzen zur frühzeitigen Erkennung von Unterbrechungen und Engpässen in Wertschöpfungsketten österreichischer…
RESIST erarbeitet aufbauend auf technischen, sozio-technischen und digitalen Ansätze zur Erhöhung der Resilienz Handbücher und Leitfäden für ein…