Ausschreibungsergebnisse nach Kalenderjahren
Ausschreibungsergebnisse nach Instrumenten / Programmlinien
Projekte der gemeinsamen deutsch- österreichischen Ausschreibung
Sie suchen noch Kontakte für Ihr Projekt? - Die Sicherheitsforschungslandkarte unterstützt Sie dabei!
Das FFG KIRAS Projekt AIFER fokussiert auf die automatisierte Auswertung und Fusion heterogener Massendaten (EO-Bilddaten, geo-soziale Medien Daten,…
Entwicklung von Berufsbildern und Curricula mit Schwerpunkt möglicher Lehrberuf und Fokus auf kritischer Infrastruktur und Sportgroßveranstaltungen
Detektion von Falschinformation mittels Artificial Intelligence
Erarbeiten von Grundlagen zum Einsatz von Personenspürhunden, Evaluierung der bestehenden Ausbildung und einholen von Informationen bei anderen…
Evaluationsstudie zur Messung der Umsetzungsqualität und Wirksamkeit des Jugend-Kriminalpräventionsprogramms „UNDER18“
FORREST untersucht das Ausmaß der Akzeptanz des Rechtsstaates in der österreichischen Gesellschaft und inwieweit die nationale Herkunft und religiöse…
Evaluation der Anwendungspraxis von Freiheitsbeschränkungen und alternativer Maßnahmen bei Gefährdungslagen in Heimen
Ziel ist die Entwicklung eines Steuerungsinstruments für Bedarfsträger im sicherheitspolitischen Bereich in Form einer „Integralen Konsequenzanalyse…
Folgen einer langandauernden und großflächigen Einschränkung der Internet-basierten Dienste und Infrastrukturen
Künstliche Intelligenz für Multi-Sensorlösungen zur Autonomen Sicherung Kritischer Infrastruktur
Das Ziel des KRYPTOMONITOR Projekts liegt in der Entwicklung generischer Kryptoasset-Analysemethoden, die neben nativen Kryptowährungs-Transaktionen…
Nutzung von Daten aus bestehenden und zukünftigen Informations- und Kommunikationstech-nologien zur sicherheitstechnischen Überwachung und Steuerung…
Verbesserung der Vorhersage meteorologischer Extremereignisse durch Ableitung von Niederschlagwerten aus Richtfunkdaten mit Hilfe künstlicher…
Einfluss der Milieu-Zugehörigkeit von MigrantInnen auf ihre transnationalen Verbindungen
Nachhaltige Interdisziplinarität bei Komplexen Einsätzen unter Tage - Subsurface Movement Control
Maßnahmen zur Radikalisierungsprävention & Resilienzsteigerung von Jugendlichen in Angeboten zur Arbeitsmarktintegration
Ziel von ROBO-MOLE ist es, bei Einsätzen in Tunnels und sonstigen untertägigen Bauwerken erhöhte Sicherheit für Einsatzkräfte und betroffene…
Das Projekt wird einen Überblick über den aktuellen Stand der Technik post-quanten sicherer Kryptographie zu schaffen. Dabei werden die Verfahren…