KIRAS Sicherheitsforschung

Ausschreibungsergebnisse nach Kalenderjahren

Ausschreibungsergebnisse nach Instrumenten / Programmlinien

Projekte der gemeinsamen deutsch- österreichischen Ausschreibung

Geförderte Projekte

Sie suchen noch Kontakte für Ihr Projekt? - Die Sicherheitsforschungslandkarte unterstützt Sie dabei!

#UnitedAgainstHate - Gemeinsame zivilcouragierte Online Aktionen Jugendlicher gegen Hate Speech und Cyberbullying

Das Projekt analyisert, wie Online Mobilisierungs- und Vernetzungsstrategien genutzt werden können, um Jugendliche im zivilcouragierten Auftreten…

Weiterlesen

(K)ein Raum: Cyber-Gewalt gegen Frauen in (Ex-) Beziehungen

Ausprägungen, Auswirkungen und Unterstützungspotentiale bei „Cyber-Gewalt gegen Frauen“ im Kontext häuslicher Gewalt

Weiterlesen

BioCapture - Biometrie Capture Tool für die Polizei im mobilen Einsatz

Das Projekt BioCapture hat zum Ziel den vorhandenen erkennungsdienstlichen Workflow für die Beamtinnen und Beamten im mobilen Einsatz zu optimieren.…

Weiterlesen

CollEction, Standardization and Attribution of Robust disaster Event information (CESARE)

Ereignis-, Schadens- und Risikodaten sind in den meisten Fällen nicht miteinander vergleichbar, da sie zu verschiedenen Zwecken und vor allem mit…

Weiterlesen

COMISO

Crisis Management using Multimodal Interaction for Stakeholders and Citizens

Weiterlesen

CURSOR - Cyber security exercise concept and framework

Ziel des Projektes CURSOR ist die Konzeption eines nationalen Cyber-Übungsprogramms zur Analyse von (Programm-)Cyber-Übungen. Dieses Übungsprogramm…

Weiterlesen

EvaReg – Evakuierungsregister für hilfsbedürftige Personen im Evakuierungsfall

EvaReg untersucht Bedarf und Akzeptanz sowie rechtliche und technische Rahmenbedingungen für ein Evakuierungsregister für hilfsbedürftige Personen im…

Weiterlesen

Gemeinwesenarbeit (community work) als Sicherheitsfaktor im öffentlichen Raum: Wirkerkenntnisse und Erfolgsfaktoren

Das Projekt will über elaborierte Wirkungsevaluation fundierte Wirkerkenntnisse zu unterschiedlichen GWA-Ansätzen im öffentlichen Raum bereitstellen…

Weiterlesen

Gewaltschutz aktuell (GeschAkt)

Das Projekt evaluiert aktuelle polizeiliche Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt in der Familie.

Weiterlesen

GIREKO – GNSS Interferenz Karte Österreich

Durch den verbreiteten Einsatz von GNSS ist es notwendig, Informationen über auftretende Störungen (Interferenzen) im GNSS Frequenzband möglichst…

Weiterlesen

Hammondorgel

Es soll ein Proof-of-Concept für ein Staatsgrundnetz zur sicheren operativen, taktischen und strategischen Kommunikation unter Nutzung bereits…

Weiterlesen

iLiKe

Intelligentes Lageinformationsportal zur Sammlung und zielgerichteten Aufbereitung von relevanten Social Media Informationen zur innovativen…

Weiterlesen

K.REX: Knowledge Recognition for Evidence eXtraction

Ein selbstlernendes System zur inhaltlichen Erschließung von Beweismitteln simuliert die menschliche Fähigkeit der Interpretation durch Kombination…

Weiterlesen

MaLeStV

Maschinelles Lernen von Bewegungsmustern im Strafvollzug

Weiterlesen

MALware cOmmunication in cRitical Infrastructures (MALORI)

Die Verschlüsselung in Kommunikationsnetzen ist ein begrüßenswerter Trend, der jedoch Risiken birgt, wenn Malicious Software (Malware)…

Weiterlesen

NRT-COP

UAS-basierte Aufnahme multi-modaler Bilddaten zur echtzeitnahen Bereitstellung großflächiger Lagebildinformation

Weiterlesen

ODYSSEUS – Simulation und Analyse kritischer Netzwerk-Infrastrukturen in Städten

Das Projekt entwickelt ein mehrschichtiges Risikomodell zur Analyse von Kaskadeneffekten zwischen kritischen Versorgungsnetzwerken in Städten.

Weiterlesen

PrEMI - Predictive Analytics for Emergency Call Infrastructure

Datenanalyse und Prädiktionsmethoden zur Optimierung des Betriebs der kritischen Kommunikationsinfrastrukturen für die Bearbeitung von polizeilichen…

Weiterlesen