Ausschreibungsergebnisse nach Kalenderjahren
Ausschreibungsergebnisse nach Instrumenten / Programmlinien
Projekte der gemeinsamen deutsch- österreichischen Ausschreibung
Sie suchen noch Kontakte für Ihr Projekt? - Die Sicherheitsforschungslandkarte unterstützt Sie dabei!
Offene Jugendarbeit in und mit neuen Medien (e-youth work) als Schutzmaßnahme gegen radikalisierende Internetpropaganda
Evaluation & Begleitung der Einführung von Body Worn Cameras. Resonanzanalyse, Wahrnehmung, Begleitmaßnahmen und Empfehlungen
Interventionen im Rahmen des Gewaltschutzgesetzes unter besonderer Berücksichtigung von Kindern und Jugendlichen
Erarbeiten von Grundlagen zum Einsatz von Personenspürhunden, Evaluierung der bestehenden Ausbildung und einholen von Informationen bei anderen…
Die elektronische Fußfessel ist ein Hoffnungsträger für Entwicklungsmöglichkeiten im Haft- und Risikomanagement des Strafvollzugs. Konkrete Schritte…
Ziel des Vorhabens ist die Durchführung einer energieträgerübergreifenden Analyse der Risiken der leitungsgebundenen Energieversorgung in…
Wissenschaftliche Expertise spielt in der Corona-Krise eine zentrale Rolle. Ihre Organisation und politische Funktion sind jedoch bislang noch nicht…
Tunnels und Untertageinfrastrukturen stellen aufgrund ihrer außergewöhnlichen Rahmenbedingungen besondere Herausforderungen an Einsatzkräfte dar;…
Evaluationsstudie zur Messung der Umsetzungsqualität und Wirksamkeit des Jugend-Kriminalpräventionsprogramms „UNDER18“
EvaReg untersucht Bedarf und Akzeptanz sowie rechtliche und technische Rahmenbedingungen für ein Evakuierungsregister für hilfsbedürftige Personen im…
In-situ Risikobeurteilung der akustischen Wirkung von Blendgranaten
FORREST untersucht das Ausmaß der Akzeptanz des Rechtsstaates in der österreichischen Gesellschaft und inwieweit die nationale Herkunft und religiöse…
Das Projekt unternimmt eine multidimensionale Standortbestimmung zum Thema Zwangsverheiratung und versteht sich als Beitrag zu evidenzbasierter…
Evaluation der Anwendungspraxis von Freiheitsbeschränkungen und alternativer Maßnahmen bei Gefährdungslagen in Heimen
Zur Klärung von Fragestellungen, in Bezug auf die Effizienz und Maßhaltigkeit beim Einsatz von Einsatzorganisationen zum Schutze der Bürger, wird…
Studie zur Erfassung, Analyse und Verbesserung der kooperativen Strukturen des österreichischen Krisenmanagements in außergewöhnlichen…
Das Projekt will über elaborierte Wirkungsevaluation fundierte Wirkerkenntnisse zu unterschiedlichen GWA-Ansätzen im öffentlichen Raum bereitstellen…
Das Vorhaben hat zum Ziel, ein Risikomanagement-Framework für die von der NIS-Richtlinie betroffenen KMUs zu konzipieren. Dieses Framework soll…