Ausschreibungsergebnisse nach Kalenderjahren
Ausschreibungsergebnisse nach Instrumenten / Programmlinien
Projekte der gemeinsamen deutsch- österreichischen Ausschreibung
Computer Emergency Response Team (CERT) Kommunikations-Modell
Die Studie „Cloud Sicherheit“ verfolgt das Ziel österreichischen Organisationen Handlungsempfehlungen für die sichere Cloud Nutzung zur Verfügung zu…
Das Projekt Counter Stories entwickelt neue Instrumente für die polizeiliche Früh-Prävention gegen Radikalisierung, die in der schulischen und…
Ziel des Projektes CURSOR ist die Konzeption eines nationalen Cyber-Übungsprogramms zur Analyse von (Programm-)Cyber-Übungen. Dieses Übungsprogramm…
die Social Media-Nutzer in Österreich und ihre Erfahrungen mit kriminalpolizeilich relevanten Aktivitäten
Mobilisierung Jugendlicher zu Counter Speech im Umgang mit Cyberbullying, Hate und Trolling im Internet
CyberMonoLog erarbeitet Best Practices für Cyber Security Monitoring und Logging basierend auf den bekannten Angriffstechniken (MITRE ATT&CK). Die…
Österreichweite Studie zum Cyberstalking Verhalten.
Die Studie „Cyber Sicherheit für zukünftige Verkehrssysteme“ wird fokussiert auf für Österreich relevante Bereiche und Anwendungsfälle und unter…
Der Informationskrieg im Internet: Monitoring zur Datensicherheit in Österreich.
Ziel dieses Projekts ist die Analyse von Untergrundnetzwerken zum Austausch illegaler Waren und Dienstleistungen, wobei speziell die Privacy-sensible…
Die Polizei verfügt gegenwärtig über die größte Fahrzeugflotte in Österreich und ihre staatlichen Aufgaben erfordern eine absolut zuverlässige…
Ausbildung und Professionalisierung von Szenekundigen Beamten im internationalen Vergleich (European Best Practice Manual)
Im Projekt "Detektion humaner Signaturen zum Schutz Im Projekt "Detektion humaner Signaturen zum Schutz kritischer Infrastruktur" (DHS) werden humane…
Ziel des Projekts ist es den momentanen Status gefangenenbezogener Dokumentationsprozesse mit Fokus auf deren Digitalisierungs- und…
Die DigID Studie wird die sozialen, rechtlichen, organisatorischen und technischen Aspekte, die mit digitalen Identitäten und mit…
Ziel dieser Studie ist die Identifizierung und Untersuchung der für Österreich wesentlichen Internetdienste, eine Einschätzung hinsichtlich ihrer…
Offene Jugendarbeit in und mit neuen Medien (e-youth work) als Schutzmaßnahme gegen radikalisierende Internetpropaganda