Das Projekt VKT-GOEPL strebt den Aufbau einer neuen kollaborativen öffentlich-privaten Führungsfähigkeit an. Diese basiert auf der Einsicht, dass öffentliche und private Akteure für eine erfolgreiche Sicherheitszusammenarbeit über ein gemeinsames Lagebewusstsein und Lageverständnis verfügen müssen. Diese soll durch ein gemeinsames Öffentlich-Privates Lagebild (GOEPL) hergestellt werden. Als Anknüpfungspunkt dafür dient das KIRAS-Projekt GÖPL AUT.
Neue Sicherheitsherausforderungen verlangen nach einer neuen Wissensgrundlage, um die Ursachen von Sicherheitsrisiken korrekt beurteilen und die zur Bekämpfung erforderlichen Maßnahmen in der erforderlichen Zeit treffen zu können.
VKT-GOEPL ist ein umsetzungsorientiertes industrielles Forschungsvorhaben, in dessen Mittelpunkt die Erforschung technischer Konzepte und die Prüfung ihrer Realisierbarkeit stehen, um eine neue, bislang nicht verfügbare kollaborative öffentlich-private Führungsfähigkeit in Form eines gemeinsamen öffentlich-privaten Lagebilds bereitzustellen. Das beantragte Projekt untersucht die technische Machbarkeit ausgewählter Aspekte, prüft die Einsatzfähigkeit unterschiedlicher relevanter Konzepte und Technologien und stellt das damit verbundene Entwicklungspotenzial dar, es skizziert die GOEPL-Architektur als auch bildet es die Funktionsfähigkeit gemeinsam mit staatlichen und privatwirtschaftlichen Akteuren anhand eines Experiments unter Realbedingungen ab.
ProjektleiterIn / Unternehmen:
Frequentis AG
PartnerInnen:
Bundeskanzleramt, Bundesministerium für Inneres, Bundesministerium für Landesverteidigung, KFEG GmbH, SAS Institut Software GmbH, Thales Rail Signalling Solutions GmbH, TU-Wien - Institut für Computertechnik, VRVIS GmbH
Kontakt
DI Dr. Christian Flachberger
Frequentis AG, Corporate Research
Innovationsstrasse 1
1100 Wien
Telefon: +43-1-811 50 - 0
Mobil: +43-664-60 850 - 2942
Fax: +43 1 811 50 77 2942
E-mail: christian.flachberger@frequentis.com
Web: www.frequentis.com