Geförderte Projekte

Ausschreibungsergebnisse nach Kalenderjahren

Ausschreibungsergebnisse nach Instrumenten / Programmlinien

Projekte der gemeinsamen deutsch- österreichischen Ausschreibung 2013

USKIT - Unbemannter Schutz Kritischer Infrastruktur

|   Call 2021

Einsatz von selbstorganisierten Drohnenschwärme zur Luftraumüberwachung sowie Untersuchung von Interventionsmaßnahmen zur Abwehr

Die rasante Entwicklung von unbemannten Kleinst- und Kleinflugsystemen treibt das exponentielle Wachstum der kommerziellen Branche an und stellt eine asymmetrische Bedrohungslage als potentielles Angriffsmittel vor dem Hintergrund ineffizienter Abwehrmöglichkeiten dar. Allein aus aktueller Technologieprognose ist bereits ersichtlich, dass Flugsysteme im nächsten Evolutionsschritt noch mehr Funktionalität vor allem hinsichtlich deren Autonomie aufweisen werden. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Veränderung der sicherheitspolitischen Bedrohungslage ist eine Adaptierung der Bedrohungsszenarien durch Berücksichtigung unbemannter Flugsysteme als potentielles Angriffsmittel von entscheidender Bedeutung.

In diesem Zusammenhang sind die Erfassung, Verfolgung und Bekämpfung von Drohnen eine wichtige Aufgabe der öffentlichen Sicherheit. Um die Bedrohung gezielt bekämpfen zu können, werden in USKIT selbstorganisierte Drohnenschwärme zur Luftraumüberwachung zusätzlich zur bestehenden verteilten und vernetzten Bodensensorik eingesetzt. Bei den Interventionsmaßnahmen werden kooperative physikalische sowie nachrichtentechnische Maßnahmen untersucht.

Dabei liefert USKIT folgende Ergebnisse:

  • Technologie zur kooperativen Luftaufklärung im Schwarmverbund durch einen Starrflüglerschwarm mit multimodaler Sensorik und Vernetzung zur kooperativen Luftraumaufklärung
  • Technologie zur Selbstorganisation eines heterogenen Schwarmverbunds durch Methoden und Verfahren zur selbstorganisierten dezentralen Verwaltung eines skalierbaren heterogenen Drohnenschwarms
  • Technologie zur Intervention im Schwarmverbund mit kooperativen Maßnahmen.

ProjektleiterIn
D.I.(FH) Christoph Sulzbachner, MSc.
AIT Austrian Institute of Technology

weitere Projekt- bzw. KooperationspartnerInnen
Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik (AIES)
Bundesministerium für Landesverteidigung
Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH
Joby Austria GmbH
Lakeside Labs GmbH
Twins GmbH

Kontakt
D.I.(FH) Christoph Sulzbachner, MSc.
Giefinggasse 4, 1210 Wien

+43 664 825 1342

Christoph.sulzbachner@ait.ac.at 
https://www.ait.ac.at/ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control