Geförderte Projekte

Ausschreibungsergebnisse nach Kalenderjahren

Ausschreibungsergebnisse nach Instrumenten / Programmlinien

Projekte der gemeinsamen deutsch- österreichischen Ausschreibung 2013

ROADS to Health: Entscheidungsunterstützung für das Pandemiemanagement der Zukunft

|   Call 2021

ROADS entwickelt Grundlagen für ein optimiertes Risiko- und Krisenmanagement für zukünftige Pandemien/Epidemien unter einer gesamtgesellschaftlichen Perspektive

COVID-19 hat zur weltweit größten, von einem Virus verursachten Krise der letzten Jahrzehnte geführt. Wie viele andere Staaten war auch Österreich in einigen Bereichen unzureichend auf eine Pandemie vorbereitet. Das Pandemiemanagement war deshalb in den meisten Hinsichten reaktiv anstelle von präventiv ausgerichtet. Dies führte für die Bevölkerung zu teilweise schwer nachvollziehbaren Maßnahmensetzungen.

Um dieser Problematik in Zukunft besser entgegentreten zu können, zielt ROADS darauf ab, Bedarf und Grundlagen für ein evidenzbasiertes Maßnahmen-Matching im Pandemiefall auszuarbeiten. Dabei wird ein technologisches Konzept (Tool) erstellt, das jeweilige Schritte im Pandemiemanagement vorschlägt, um Maßnahmen an die gegebene Situation und voraussichtliche Szenarien anzupassen.

Mittels technischer Systeme können Entscheidungen im Pandemiemanagement schneller und fundierter getroffen werden. Zum einen hat das richtige Timing von Maßnahmensetzungen unmittelbare Auswirkungen auf den weiteren Pandemieverlauf. Zum anderen helfen evidenzbasierte Entscheidungsvorgaben, dass Maßnahmen in gezielten Bereichen die gewünschten Auswirkungen haben. Das Maßnahmen-Matching als Entscheidungsunterstützung im ROADS Projekt soll auf die bestehende Rahmenplattform des „Portfolio of Solutions“ (POS) aufgesetzt werden. Die POS-Plattform ermöglicht mittels semi-automatisierten Verknüpfungen nutzer:innenfreundliche, übersichtliche Dashboard-Darstellungen für zielgerichtete und bedarfsgerechte Analysen, Modelle und Entscheidungen.

Der Innovationsgehalt des Projektes beruht auf den Erkenntnissen aus der COVID-19-Krise (lessons-learnt) und ergibt sich aus der Zusammenführung praktischer Erfahrungen aus dem Krisenmanagement, dem Bedarf kritischer Infrastrukturen sowie wissenschaftlicher Erkenntnisse und Studien. ROADS soll dadurch zukünftige Pandemiebewältigung unter Rücksichtnahme einer gesamtgesellschaftlichen Perspektive unterstützen.

ProjektleiterIn
DI Mag. DDr. Alois Leidwein / Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES)

weitere Projekt- bzw. KooperationspartnerInnen
Austrian Institute of Technology GmbH (AIT)
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK)
Gesundheit Österreich GmbH (GÖG)
Johanniter Österreich Ausbildung und Forschung GmbH (JOAFG) 
Medizinische Universität Wien (MUW)
Pentamap GmbH

Kontakt
DI Mag. DDr. Alois Leidwein
Spargelfeldstraße 191
1220 Wien 
+43(664) 9668370
alois.leidwein@ages.at
https://www.ages.at/ 
https://www.ages.at/roads