Die Feuerwehr benötigt bei unfallbedingtem Austreten eines toxischen Gases, insbesondere bei Verkehrsunfällen mit Beteiligung eines Gefahrenguttransportes, vor Ort eine rasche Information
- über die Richtung und Dimension der Ausbreitung der Gase und
- über die Größe des Bereichs, in welchem adäquate Schutzmassnahmen getroffen werden müssen.
Ziel dieses Projektes ist die Auswahl und Nutzbarmachung eines Ausbreitungsmodells zur Berechnung dieser Informationen und die Festlegung der für die Ausbreitungsrechnung erforderlichen meteorologischen Information. Hierfür wird die Kurzfristprognose (für die nächsten 6 Stunden) der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), welche mit einer horizontalen Auflösung von 1 km verfügbar ist, verwendet und die Nutzbarkeit dieser Daten für die Zwecke der Wiener Feuerwehr im gegenständlichen Projekt anhand von Vergleichsmessungen an zwei Messstandorten nahe von Autobahnen im Stadtgebiet von Wien geprüft.
Als Anwendungsbereich werden Verkehrsunfallszenarien mit möglicher Freisetzung toxischer Gase untersucht. Die Auswahl dieser Szenarien erfolgt mit Unterstützung der OMV Refining & Marketing GmbH und der Firma ?Synex? Ries & Greßlehner GmbH.
In Zusammenarbeit der Wiener Feuerwehr, der Firma Synex und der ZAMG werden geeignete Schadstoffausbreitungsmodelle hinsichtlich ihrer Praxistauglichkeit (Anforderungen an Eingangsparameter, Benutzerfreundlichkeit, Rechenaufwand) getestet. Unter Einbeziehung der bestehenden Erfahrungen der österreichischen Feuerwehren sowie der C-Abwehr des österreichischen Bundesheeres wird eine optimale Vorgangsweise für den praktischen Einsatz durch die Feuerwehr erarbeitet.
Projektleiterin:
Dr. Kathrin Baumann-Stanzer / Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik
Auflistung der weiteren Projekt- bzw. KooperationspartnerInnen:
DI Dr. Manfred Hirnschall / Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 68, Feuerwehr und Katastrophenschutz, Wien
DI Gerhard Greßlehner / "Synex" Ries & Greßlehner GmbH
Dr. Silke Haupt-Herting / OMV Refining & Marketing GmbH, Wien
Kontakt:
Dr. Kathrin Baumann-Stanzer
Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Abteilung für Umweltmeteorologie
Hohe Warte 38
1190 Wien
Tel: +43 (0)1 36026 2405
Fax: +43 (0)1 36026 74
Email: k.baumann-stanzer@zamg.ac.at
Homepage: http://www.zamg.ac.at