Geförderte Projekte

Ausschreibungsergebnisse nach Kalenderjahren

Ausschreibungsergebnisse nach Instrumenten / Programmlinien

Projekte der gemeinsamen deutsch- österreichischen Ausschreibung 2013

NikeMed - Nachhaltige Interdisziplinarität in Komplexen Einsätzen - MEDical treatment

|   Call 2020

Das in der Kiras Ausschreibung eingereichte Projekt NikeMed beinhaltet die Evaluierung von Notfallkapazitäten, entwickelt eine Applikation zur Optimierung der Versorgung für die Einsatzkräfte und zeigt Entwicklungsbedarf für den Aufbau strategischer Reservekapazitäten im Falle eines Masseanfalls auf.

Komplexe Einsätze unter Tage sind auch mit einer massiven Häufung typischer Verletzungsmuster verbunden. Ein Massenanfall stellt an sich bereits eine große Herausforderung dar, weil innerhalb kürzester Zeit die medizinische Versorgung einer Vielzahl von Patienten zu bewerkstelligen ist, in einem komplexen Szenario unter Tag bedeutet dies allerdings ein erhöhtes Aufkommen von Verletzungsmustern, für deren Bewältigung das Gesundheitssystem – weder national noch international – nicht gerüstet ist.

Bei diesen Verletzungen handelt es sich um

  • Vergiftungen hervorgerufen durch Verbrennungsgase, bewusst ausgebrachte Giftgase oder andere toxische Stoffe aus Gefahrguttransporten
  • großflächige Verbrennungen
  • stark verunreinigte Schuss- und Splitterverletzungen
  • großflächige mechanische Gewalteinwirkung durch Bauwerks- oder Fahrzeugteile
  • durch die Extremsituationen hervorgerufene psychische Störungen
  • Kontamination mit ABC-Stoffen, die auch für andere Personen und Rettungskräfte eine Gefährdung darstellen
  • durch die Dynamiken von Massenpanik verursachten Verletzungen

Diese Verletzungsmuster stellen eine extreme dar und erfordern rasche Erstversorgung, Triagierung, Zuweisung zur richtigen Versorgungskette und möglichst rasche Verbringung zur fachärztlichen Definitivversorgung in spezialisierten medizinischen Einrichtungen unter Ausnützung der verfügbaren nationalen und internationalen Kapazitäten.

NIKE MED evaluiert die erforderlichen und verfügbaren Notfallkapazitäten, entwickelt eine Applikation zur Optimierung der Versorgung für die Einsatzkräfte und zeigt Entwicklungsbedarf für den Aufbau strategischer Reservekapazitäten auf. NIKE MED leistet einen essenziellen Beitrag im Rahmen des NIKE Forschungs- und Entwicklungsprogramms zum Erreichen der vollen Einsatzbereitschaft einer spezialisierten Einsatzgruppe mit der Befähigung zum Einsatz unter Tage und damit einen essenziellen Mehrwert für das Staatliche Krisen- und Katastrophenmanagement.

ProjektleiterIn / Name und Institut/Unternehmen
Univ. Prof. Robert Galler / Lehrstuhl für Subsurface Engineering / Montanuniversität
Leoben

Auflistung der weiteren Projekt- bzw. KooperationspartnerInnen
Bundesministerium für Landesverteidigung
DCNA – Disaster Competence Network Austria
IL – Ingenieurbüro Laabmayr & Partner ZT GmbH
Mindconsole GmbH
SimCampus GmbH
Universität Innsbruck – Institut für Psychologie

Kontakt
Univ.Prof. Robert Galler
Lehrstuhl für Subsurface Engineering
Erzherzog Johann Straße 3
8700 Leoben
+43 3842 402 3401
Robert.galler@unileoben.ac.at 
www.zab.at