Geförderte Projekte

Ausschreibungsergebnisse nach Kalenderjahren

Ausschreibungsergebnisse nach Instrumenten / Programmlinien

Projekte der gemeinsamen deutsch- österreichischen Ausschreibung 2013

GÖPL

|   Call 2007

Gemeinsames öffentliches-privates Lagebild

Der Umgang mit modernen Sicherheitsrisiken erfordert von den staatlichen Behörden ein vernetztes gesamtstaatliches Vorgehen, das die Fähigkeiten und die Kapazitäten aller Ressorts systematisch aufeinander abstimmt und koordiniert zum Einsatz bringt. Ebenso bedeutend, jedoch konzeptionell erst in Ansätzen realisiert, ist die Zusammenarbeit von Staat und Wirtschaft bei der Gewährleistung staatlicher und unternehmerischer Sicherheitsvorsorge.
Zentrale Voraussetzungen des gemeinsamen öffentlich-privaten Handelns sind das gemeinsame Lagebewusstsein und das gemeinsame Lageverständnis. Daher stellt die Fähigkeit, in einem Prozess die relevanten staatlichen und nichtstaatlichen Akteure zusammenzubringen und durch den gegenseitigen Austausch relevanter Informationen zu einem gemeinsamen Lagebewusstsein und Lageverständnis beizutragen, eine nationale Kernkompetenz dar. Der hohe Bedarf nach dieser Kernkompetenz wird insbesondere durch die Projektbeteiligung des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums für Inneres und des Bundesministeriums für Landesverteidigung unterstrichen..

Lagebewusstsein und Lageverständnis setzen die nutzer- und situationsgerechte Bereitstellung von führungs- und entscheidungsrelevanten Informationen an alle relevanten staatlichen und nicht-staatlichen Akteure voraus. Staatlicherseits wurde in Österreich ein Lagebildprozess etabliert. Gegenwärtig wird dieser im Hinblick auf seine Weiterentwicklung evaluiert. Weil staatliche und unternehmerische Sicherheitsvorsorge jedoch kaum noch voneinander zu trennen sind, schlägt das Forschungsprojekt vor, das gesamtstaatliche Lagebild durch ein rollenorientiertes, gemeinsames öffentlich-privates Lagebild (GÖPL AUT) zu ergänzen.

Folgende Inhalte werden im Projekt behandelt.

  • Vergleichsstudien zum Aufbau und Einsatz von Lagebildern (und Lagebildelementen) in anderen Staaten sowie in der Privatwirtschaft
  • Definition des öffentlichen und privaten Informationsbedarfs für ein gemeinsames öffentlich-privates Lagebild in Österreich
  • Vorschlag für den Aufbau einer konkreten Arbeitsplattform für den strategisch relevanten öffentlich-privaten Informationsaustausch in Österreich
  • Pflichtenheft für die Entwicklung eines GÖPL AUT-Demonstrators