Bereits in vorigen KIRAS-Projekten wurde deutlich, dass ein Beitrag zur Interoperabilitätsstei- gerung zwischen öffentlichen und privaten Ressorts (z.B. Behörden und Unternehmen) durch die Anpassung von Prozessen und Analysen an Hand eines gemeinsamen systemisch geprägten Vorgehens für einzelne Projekte (bspw. Migrationsproblematik) nur teilweise geleistet werden konnte. Das gemeinsame Bearbeiten von generischen Themen und somit das schnelle Reagieren zufriedenstellend unterstützt werden. Die Notwendigkeit dazu konnte in vorangegangenen ressortübergreifend durchgeführten Projekten mit den Bedarfsträgern BMI, BMLVS und BKA aufgezeigt werden. Die darin relevanten Lücken, die beim Erstellen und Bearbeiten des gemeinsamen Lagebildes im Sinne von Weiterentwicklungs- und Innovationspotentialen identifiziert werden konnten, sollen nun im ForStrat-Cockpit dauerhaft geschlossen werden. Es umfasst dabei im Wesentlichen:
(1) die vorgelagerte, intelligente und automatisierte Datenauswertung,
(2) die flexible Anbindung unterschiedlicher Quellen,
(3) die technische Fähigkeit zur Echtzeit-Analyse von Sozialen Medien und
(4) die Möglichkeit der Bewertung strategischer Optionen.
Damit wird der Schritt hin zu einem ressortübergreifenden, echtzeitgestützten Lagebildmonitor und sicherheitsrelevanten Akteuren in Österreich als wesentliches Medium zum Austausch und zur vertieften Kooperation dienen soll. Durch das Schließen der Lücken soll somit erstmalig ein ganzheitlicher gemeinsamer Strategie- und Foresightprozess ressortübergreifend, flexibel und schnell durchgeführt werden. Dadurch soll die Interoperabilität gesteigert und die Formulierung von gemeinsamen Handlungsoptionen ermöglicht werden. Darüber hinaus soll durch die Implementierung des Systems der Aspekt der Managementfähigkeit, welcher eine wesentliche Anforderung darstellt, unterstützt werden. Das vorliegende Projekt soll somit dabei helfen die vorhandenen Lücken in der Kommunikations- und Führungsfähigkeit zwischen zivilen, - militärischen und behördlichen Akteuren zu schließen.
Projektleiter:
Dr. Markus Gruber,
Research Industrial Engineering (RISE) Forschungs-, Entwicklungs- und Großprojektberatung GmbH
Auflistung der weiteren Projekt- bzw. KooperationspartnerInnen
Repuco Unternehmensberatung GmbH Universität Salzburg,
Fachbereich Politikwissenschaft und Soziologie Modul University Vienna GmbH
Kontakt
ProjektleiterIn: Dr. Markus Gruber
Concorde Business Park F,
2320 Schwechat,
Austria Mobile: +43 664 608444 1149
Fax: +43 1 5057473
E-Mail: markus.gruber@rise-world.com
Web: www.rise-world.com