Geförderte Projekte

Ausschreibungsergebnisse nach Kalenderjahren

Ausschreibungsergebnisse nach Instrumenten / Programmlinien

Projekte der gemeinsamen deutsch- österreichischen Ausschreibung 2013

ERiC, Emergency Response and Information Center

|   Call 2011

In Einsatzzentralen bildet das Lagebewusstsein die zentrale Grundlage für das Treffen von richtigen Entscheidungen. Dieses Projekt zielt auf die Optimierung und die Effizienzsteigerung des Krisenmanagements durch die Verwendung eines neuartigen interaktiven Lagebildsystems ab. Durch geeignete Interaktionskonzepte und der Integration gewohnter Arbeitsmuster würde das Lagebewusstsein im Krisenfall stark verbessert werden.

In Einsatzzentralen ist das Lagebewusstsein (engl. Situation Awareness) von entscheidender Bedeutung. Sie bildet die Grundlage für das Treffen von richtigen Entscheidungen und Handlungen, während ein falsches, verzerrtes oder nicht vollständiges Lagebewusstsein zu
katastrophalen Fehlentscheidungen führen kann. Dabei ist das Lagebild das wichtigste Element, welches jedoch je nach Größe und Art des Krisenfalls unterschiedlen Anforderungen unterliegt. Darüber hinaus muss die Einsatzleitung häufig Einsatzkräfte mehrerer Organisationseinheiten bzw. von anderen Einsatzorganisationen auf zum Teil variierenden Detailgrad koordinieren.
Daher ist ein äußerst flexibles und dynamisches Lagebildsystem notwendig, welches sowohl Übersichts- als auch Detailinformationen in gleichem Maße zur Verfügung stellt. Derartige Anforderungen werden durch das heutzutage oft genutzte analoge oder statische Kartenmaterialin Einsatzzentren nur unzureichend unterstützt. Zusätzlich nimmt die Zahl an verfügbaren digitalen Systemen und Daten zu, welche in das Lagebild integriert werden könnten. Deshalb soll in diesem Projekt ein neuartiges interaktives Einsatzleitzentrum entstehen, dass durch neuartige Gestaltung, entsprechender Interaktionskonzepte und durch die Integration bestehender Arbeitsprozesse und Systemen das Lagebewusstsein des Einsatzpersonals stark verbessert. Da derartige Lagezentren häufig in großen Krisenfällen und damit in außergewöhnlichen Stresssituationen eingesetzt werden, sollte die Bedienung des Lagebildsystems möglichst intuitiv sein, damit die Abhandlung eines Krisenfalls optimal durch die eingesetzte Technologie unterstützt werden kann.
Das Projekt ERiC setzt sich die Optimierung des Krisenmanagements sowie eine Effizienzsteigerung bei der Abhandlung von Krisenfällen zum Ziel. Darüber hinaus soll die Kommunikation innerhalb des Einsatzleitzentrums bzw. zwischen Einsatzstab und Einsatzkräften verbessert werden.

ProjektleiterIn /
Prof. (FH) Priv.Doz. Dr. Michael Haller, FH Oberösterreich, Media Interaction Lab
Prof. (FH) DI Robert Kolmhofer, FH Oberösterreich, Department Sichere Informationssysteme

Auflistung der weiteren Projekt- bzw. KooperationspartnerInnen
BENE AG, Waidhofen
IFES, Wien

Kontakt
Prof. (FH) Priv.-Doz. Dr. Michael Haller
Media Interaction Lab
University of Applied Sciences Upper Austria
Softwarepark 11
A-4232 Hagenberg, AUSTRIA
Tel. : +43 7236 3888 2127
Fax. : +43 7236 3888 2199
E-Mail: haller@fh-hagenberg.at
Web : www.mi-lab.org