Geförderte Projekte

Ausschreibungsergebnisse nach Kalenderjahren

Ausschreibungsergebnisse nach Instrumenten / Programmlinien

Projekte der gemeinsamen deutsch- österreichischen Ausschreibung 2013

AQUASEC-AUT

Erstellt von Eintrag in der Sicherheitsforschungslandkarte | |   Call 2008

Kriseninterventionslabor für die österreichische Wasserversorgung

Die Androhung von vorsätzlich herbeigeführter Kontamination in terroristischer oder erpresserischer Absicht gehört weltweit zur Realität der Wasserversorger, ebenso wie eine Bedrohung durch schwerwiegende Industrie- und Transportunfälle. In einer österreichischen Richtlinie wurde daher schon 2006 auf die Notwendigkeit eines Labornetzwerks zur schnellen Identifizierung von Art und Umfang einer unbekannten Verunreinigung hingewiesen.

Mit dem Projekt AQUASEC-AUT soll unter Erstellung einer Risikoanalyse die Bedürfnisse der Wasserversorger und Schnittstellenorganisationen für solche Krisenfällen erhoben, sowie die vorhandenen technischen und organisatorischen Ressourcen ermitteln werden. Aus der Verschneidung beider Informationsebenen soll ein umsetzbares Konzept für den Aufbau eines nationalen virtuellen Kriseninterventionslabors für die österreichische Wasserwirtschaft erstellt werden.

Ziele des Projekts sind:

  • Übersicht über Bedürfnisse der österreichischen Wasserversorgung bei Trinkwasserkontamination
  • Kataloge der verfügbaren technisch-analytischen Ressourcen für Trinkwasser in Österreich
  • Defizite bei technisch-analytischen Ressourcen und Entscheidungsstrukturen
  • Konzept für ein virtuelles Krisenlabor zur strukturierten Vernetzung der vorhandenen technisch-analytischen Ressourcen

Über einen Projektbeirat sind Vertreter der Wasserversorger, Schnittstellen- und Katastrophenschutzorganisationen sowie mit der Thematik befasste Behörden in das Projekt eingebunden.

ProjektleiterIn / Unternehmen:
Umweltbundesamt GmbH, 1090 Wien, Spittelauerlände 5

Partner:
Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES), 1220 Wien, Spargelfeldgasse 191
Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport, Zentraler Technischer Dienst, 1090 Wien, Roßauerlände 1
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Sektion VII, 1012 Wien, Stubenring 1

Kontakt:
DI Verena Stingl
Tel: 01 – 313 04/5127
e-mail: verena.stingl@umweltbundesamt.at
web: www.umweltbundesamt.at