Security Research Map

GSK

Solution - Sozialforschung & Entwicklung

Unser Forschungs- und Beratungsansatz ist qualitativ, konstruktiv, lösungsorientiert, partizipativ, diskursiv und prozessorientiert. Wir sehen den Reichtum in den Menschen und in den Strukturen. Uns bewegt, die Welt gerechter zu machen. Dafür setzen wir uns als Forscherinnen und Beraterinnen mit unserem Können, unserer Expertise, unserer langjährigen Erfahrung und unserer Begeisterung ein. Uns interessieren die vielfältigen Talente, Fähigkeiten und Ressourcen von Menschen, wir spüren Benachteiligungen auf, bringen sie ans Licht und setzen sie in Zusammenhang mit gesellschaftlichen Strukturen.

English Summary

Our research and advisory input is qualitative, constructive, solution-oriented, discursive and process oriented. We see great wealth in people and in structures. We are moved by wanting to make the world a fairer place. To do this we act as researchers and advisors with all our know-how, expertise, our experience of many years and our enthusiasm. We are interested by people, their many-sided talents, skills and resources and we try to seek out the areas of the disadvantaged, bring them to light and place them in the context of social structures.

Ansprechpartner

Dr.in Birgit Buchinger MSc

Paracelsusstraße 4/2
A-5020 Salzburg

Telephone: 0043-662-8788050043-664-18018
Fax: 0043-662-878408

Dienstleistungen / Produkte

Grundlagenforschung - Angewandte qualitative Sozialforschung - Evaluierung - Organisationsentwicklung - Projektentwicklung - Beratung

 

Solution arbeitet mit einem Set an unterschiedlichen qualitativen und quantitativen Methoden. Neben Fragebogenerhebungen, Interviews und Gruppengesprächen werden auch Teilnehmende Beobachtung und Inhaltsanalysen angewendet. Bei Bedarf werden Kooperationen mit ExpertInnen aus anderen Disziplinen (etwa Volks- und Betriebswirtschaft, Medizin, Architektur, Ingenieurswissenschaften) durchgeführt.

 

Keywords

Gesundheit, betreibliche Gesundheitsförderung, soziale Sicherheit, Gewaltprävention, Arbeit, Beschäftigung, Gender Mainstreaming, Gender Budgeting, Gleichstellung, Interessenvertretung, Entgelt, Berufswahl, Bildung, Wissenschaft, Betriebsorganisation, Veränderung, Neue Technologien, Information

« back