OFAI (Österreichisches Forschungsinstitut für Artificial Intelligence)
Das Österreichische Forschungsinstitut für Artificial Intelligence (OFAI) wurde 1984 eingerichtet. Das OFAI ist ein Forschungsinstitut der 1969 als Verein gegründeten Österreichischen Studiengesellschaft für Kybernetik (OSGK).
Am OFAI arbeiten derzeit 25 WissenschafterInnen als Angestellte; daneben weitere WissenschafterInnen auf Werkvertragsbasis. Über 30 multinationale Projekte im Rahmen der Forschungsprogramme der Europäischen Kommission wurden bereits erfolgreich durchgeführt; daneben Projekte in Zusammenarbeit mit österreichischen und ausländischen Unternehmen.
Fünf Abteilungen decken die aktuellen Forschungsschwerpunkte ab:
- Sprachtechnologie,
- Intelligente Musikverarbeitung und Maschinelles Lernen,
- Intelligente Softwareagenten und Neue Medien,
- Intelligente Interaktionstechnologien,
- Artificial Intelligence und Gesellschaft.
English Summary
The Austrian Research Institute for Artificial Intelligence (OFAI) was established in 1984 as a research institute of the Austrian Society for Cybernetic Studies (Österreichische Studiengesellschaft für Kybernetik, OSGK), a society founded in 1969.
The research institute currently counts on the order of 25 employed researchers, with further scientists contracted for services. OFAI has already completed successfully more than 30 multinational projects in the context of the research funding programmes of the European Commission; in addition to projects in collaboration with Austrian and foreign companies and institutions.
The current main research areas are covered by OFAI's five research groups:
- language technology,
- intelligent music processing and machine learning,
- intelligent software agents and new media,
- interaction technologies,
- AI and society.
Ansprechpartner
o.Univ.-Prof. Ing. Dr. Robert Trappl
(Dipl.-Ing.Dr.Paolo Petta)
Freyung 6/6
A-1010 Wien
Telephone: (01) 5336112 DW.14<br />(DW.12
Fax: (01) 5336112 DW. 77
Dienstleistungen / Produkte
Auftragsforschung, Grundlagenforschung, angewandte Forschung, industrienahe Forschung, Forschungsdurchführung und Projektmitarbeit, Forschungsmanagement und Projektleitung, Universitäre und auftragsbezogene Lehre, Consulting, Erstellung wissenschaftlicher Gutachten
SiFo relevante Referenzen
Am Forschungsinstitut wurden seit rund 15 Jahren vom Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank, vom BMWF, vom BMVIT sowie vom Humanitarian Aid Office (ECHO) der Europäischen Kommission finanzierte, bzw. beauftragte Projekte zur Unterstützung von Bemühungen zur Lösung internationaler Konflikte, insbesondere zur Verhinderung des Ausbruchs von Kriegen, bzw. zur raschen Beendigung bewaffneter Konflikte durchgeführt. Hiezu werden vor allem Methoden des Maschinellen Lernens eingesetzt.
Aktuell ist das OFAI Partner im EU FP7 Projekt im Bereich "ICT and Security": L4S (Learning for Security, 2009-2011, www.ofai.at/research/agents/projects/l4s.html)
Keywords
basic research, applied research, conflict prevention, conflict resolution, modeling andsimulation, scenario analysis, crisis and emergency management, collaboration and improvisation support, recommender systems, companion technologies, text analysis and generation, information structuring, ontological engineering, semantic systems, decision support, affective technologies, data mining, machine learning, knowledge based systems, cognitive architectures, ambient computing, computer supported teaching and learning.

