Security Research Map

GSK

Österreichische Akademie der WissenschaftenInstitut für Gebirgsforschung: Mensch und Umwelt (IGF)

Das Institut für Gebirgsforschung: Mensch und Umwelt (IGF) am Standort Innsbruck setzt sich zum Ziel, Forschung in den Gebirgsräumen der Erde interdisziplinär und in enger Kooperation mit internationalen Wissenschaftlergruppen durchzuführen. Im Vordergrund stehen derzeit Fragen des Mensch-Umwelt Verhältnisses und der regionalen Nachhaltigkeit (insbesondere Risikoforschung für Naturgefahren und sozioökonomische Risiken). Diese werden auf dem Hintergrund des Globalen Wandels (Klimaveränderungen, Globalisierung) und in Bezug auf Lösungsstrategien für den Gebirgsraum bearbeitet.

Im Teilbereich der Sicherheitsforschung widmet sich das Institut für Gebirgsforschung: Mensch und Umwelt (IGF) v.a. der regionalökonomischen Treiber und Folgen von alpinen Hochwässern, der systemisch-rechtlichen Bewertungen der Rahmenbedingungen und der Analyse der Handlungsketten der Akteure (etwa der Einsatzorganisationen) des Hochwassers von 2005. Die Ergebnisse werden unter Kosten-Nutzen-Gesichtspunkten betrachtet und akteursspezifisch aufgearbeitet, um Handlungsoptionen aufzuzeigen.

 

Ansprechpartner

Prof. Dr. Axel BORSDORF, Direktor IGF

 

Mag. Clemens PFURTSCHELLER

 

Technikerstraße 21a, Otto Hittmair-Platz 1
A-6020 Innsbruck

Telephone: 0043-512-507-49400043-512-50
Fax: 0043-512-507-4960

Dienstleistungen / Produkte

empirische Sozial- & Wirtschaftsforschung / empirical social and economic research

Geo-Informationssysteme & Datenbanksysteme / geographical information systems and data management tools

Kartographie & Fernerkundung / cartography and remote sensing

Geländeerhebungen & globales Monitoring / field surveys and global monitoring

 

Keywords

Interdisziplinäre Gebirgsforschung, globaler Wandel, regionale Nachhaltigkeit, Risikoforschung, Adaptionsstrategien

« back