Veranstaltungen

13. KIRAS-Fachtagung am 24. Oktober 2023

Am Dienstag, dem 24. Oktober 2023 fand in Wien die bereits 13. KIRAS Fachtagung statt, zu der das Bundesministerium für Finanzen (BMF) und die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) eingeladen haben.

Die offizielle Eröffnung der Fachtagung erfolgte durch eine Video-Grußbotschaft des Staatssekretärs im BMF, Florian Tursky, MSc. MBA, gefolgt vom Eingangsstatement von SC Mag. Andreas Reichhardt, Leiter der Sektion VI im BMF, welcher die Stabstelle für Sicherheitsforschung und Technologietransfer zugeordnet ist. Danach folgten zwei Keynotes:

  • GF Mag. Gerhard Zotter: Die BBG und die Sicherheitsforschung
  • Prof. Dr. Siegfried Mängel: Gefahren erahnen, einschätzen und Gegenmaßnahmen erdenken – 10 Jahre KIRAS Jury-Vorsitzender

Im Anschluss daran startete die Präsentation ausgewählter KIRAS-Projekte. Insgesamt wurden 20 KIRAS-Projekte von Projektpartnern in Form von Präsentationen, Postern und praktischer Demonstrationen im Konferenzraum vorgestellt. Ein Vortrag von Katrin Stadler von der Repuco Unternehmensberatungs GmbH zur Herakles-Applikation stand nach dem Mittagessen auf dem Programm; gefolgt von weiteren ausgewählten KIRAS Projekt-Präsentationen.

Nach den Abschlussworten von Dr. Ralph Hammer, dem Leiter der Stabsstelle für Sicherheitsforschung und Technologietransfer im BMF, fand die 13. KIRAS Fachtagung ihren Ausklang bei einem Get-Together im Foyer des Hotels.

Folgende Projekte wurden bei der Tagung 2023 mit Vorträgen vorgestellt:

  • EPISTEMIS - Epistemische Sicherheit. Zur Rolle wissenschaftlicher Expertise in chronischen Krisen
  • WLV.neu - Studie zu Art 9a B-VG zur wirtschaftlichen Landesverteidigung und mögliche Novellierungsvorschläge
  • RESIST - Digitales Pandemie- und Krisenmanagement in der Trinkwasserversorgung
  • G-Star - Gesamtstaatliche Erfassung der Resilienz im Kontext komplexer Krisenszenarien
  • CESARE – CollEction, Standardization and Attribution of Robust disaster Event information
  • UASwarm – Selbstorganisierende Drohnenschwärme zur Einsatzunterstützung in Katastrophenfällen und bei der Vermisstensuche
  • MRespond – Multi-User Mixed Reality System für flexibles Training von Einsatzkräften
  • RIFIDAS – Rapid In-Field IDentification of Addictive Substances
  • DIGDOK - Digitalisierung analoger gefangenenbezogener Dokumentationsprozesse im Strafvollzug
  • Delorean - Die Elektromobilität im realen Praxiseinsatz bei der Polizei

Fotos © MartinaBerger / KIRAS