KIRAS Sicherheitsforschung

Veranstaltungen

12. KIRAS-Fachtagung am 25. Oktober 2022 - Rückblick

Am Dienstag, dem 25. Oktober 2022 fand in Wien die bereits 12. KIRAS Fachtagung statt, zu der das Bundesministerium für Finanzen (BMF) und die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) eingeladen hatten.

Als Opener wurde diesmal eine Video-Grußbotschaft von Staatssekretär FlorianTursky, MSc. MBA übermittelt.

Die offizielle Eröffnung der Fachtagung erfolgte durch SC Mag. Andreas Reichhardt, Leiter der Sektion VI, Telekommunikation, Post und Bergbau, BMF.

Danach folgten die Keynote  - als erfolgreiches KMU in KIRAS – Ein Erfahrungsbericht. Felix Klier, Gründer und CEO der T3K Forensics GmbH

Im Anschluss daran startete die Präsentation ausgewählter KIRAS-Projekte:

  • AQUS II - Ausbildungs- und Qualitätsstandards für Sicherheitsdienstleister
  • FORREST – Fokus Religion und Rechtsstaat
  • PSH - Einsatz und Ausbildung von Personenspürhunden

Ein Vortrag von DI Jeannette KLONK, FFG, zum Thema „Aktuelles zur EU-Sicherheitsforschung“ stand vor dem gemeinsamen Mittagessen am Programm, gefolgt von der Präsentation weiterer KIRAS-Projekte:

  • WRITE - IT unterstützte Suche und Vergleich von Handschriften SCALA - Sicherheit im urbanen Raum
  • LINK – Analyse und Nowcasting von Extremereignissen mithilfe von Richtfunkdaten
  • KITT - Künstliche Intelligenz zur Verbesserung der Sicherheit von Tunneln und Tunnelleitzentralen
  • ROBOtik für 3D-Mapping, Orientierung und Lokalisierung bei untertägigen Einsatzszenarien
  • IKKRITI - Integrale Konsequenzanalyse für kritische Infrastrukturen
  • ISIDOR - Folgen einer langandauernden und großflächigen Einschränkung der Internet-basierten Dienste und Infrastrukturen

Nach den Abschlussworten von Dr. Ralph HAMMER, dem Leiter der Stabstelle für Sicherheitsforschung und Technologietransfer im BMF, fand die 12. KIRAS Fachtagung ihren Ausklang bei einem Get-Together im Foyer des Hotels.

Die Tagung stand immer noch unter gewissen Einschränkungen, die die COVID-Pandemie erforderte.